Stanley FATMAX SFMCF800 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
DEUTSCH
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auf im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Verzögerung heißer/kalter Akku
Wenn das Ladegerät einen zu heißen oder zu kalten Akku
erkennt, startet es automatisch die Verzögerung heißer/kalter
Akku. Die grüne LED (8a) blinkt dann mit Unterbrechungen,
während die rote LED (8b) kontinuierlich leuchtet und den
Ladevorgang bis zum Ende des Ladevorgangs unterbricht,
bis der Akku eine angemessene Temperatur erreicht hat. Das
Ladegerät schaltet dann automatisch in den Lademodus.
Diese Funktion gewährleistet eine maximale Lebensdauer
des Akkus.
Akkuladestandsanzeige (Abb. B)
Der Akku besitzt eine Ladestandsanzeige, mit der die
Lebensdauer der Batterie wie in Abbildung B dargestellt
schnell ermittelt werden kann. Durch Drücken der
Ladezustands-Taste (5a) können Sie die im Akku verbleibende
Ladung wie in Abbildung B dargestellt anzeigen.
@
Anbringen und Entfernen des Akkus
Warnung! Der Verriegelungsknopf muss eingerastet
sein, damit keine unbeabsichtigte Bedienung
des Ein-/Aus-Schalters vor dem Anbringen bzw.
Entfernen des Akkus erfolgen kann.
Anbringen des Akkus (Abb. C)
● Setzen Sie den Akku fest in das Werkzeug ein, bis ein
Klicken zu hören ist, wie in Abbildung C gezeigt wird.
Achten Sie darauf, dass der Akku vollständig eingesetzt
und eingerastet ist.
Entfernen des Akkus (Abb. D)
● Drücken Sie den Akku-Löseknopf (6) wie in Abbildung D
gezeigt und ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
@
Gürtelhaken (Optionales Zubehör) (Abb. E, F)
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, stellen Sie den Rechts-/Links-Schalter
in die Verriegelungsposition oder schalten Sie das
Gerät aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes
Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
@
Warnung! Zur Vermeidung von schweren
Verletzungen darf der Gürtelhaken (9) des
Werkzeugs NUR verwendet werden, um das
Werkzeug an einen Arbeitsgürtel zu hängen. NICHT
den Gürtelhaken (9) verwenden, um das Werkzeug
während der Benutzung an einer Person oder
einem Objekt festzubinden oder auf andere Weise
zu befestigen. Das Werkzeug NICHT über Kopf
aufhängen oder Gegenstände vom Gürtelhaken
@
herunterhängen lassen.
Warnung! Stellen Sie zur Vermeidung von schweren
Verletzungen sicher, dass die Schraube (10), die den
Gürtelhaken hält, sicher ist.
Hinweis: Verwenden Sie beim Befestigen oder Austauschen
des Gürtelhakens (9) nur die mitgelieferte Schraube (10).
Stellen Sie sicher, dass die Schraube gut festgezogen ist.
Der Gürtelhaken ( 9 ) kann an jeder Werkzeugseite einfach
mit Hilfe der mitgelieferten Schraube ( 10 ) befestigt
werden, damit das Werkzeug für Links- oder Rechtshänder
verwendbar ist. Wenn der Haken gar nicht verwendet werden
soll, kann er vom Werkzeug abgenommen werden.
Um die Position des Gürtelhakens (9) zu ändern, entfernen
Sie die Schraube (10), durch die er befestigt ist, und
montieren Sie ihn dann an der gegenüberliegenden Seite.
Stellen Sie sicher, dass die Schraube (10) gut festgezogen ist.
Hinweis: Verschiedene Trackwall-Haken und
Aufbewahrungskonfigurationen sind verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter
www.stanleytools.eu/3.
Einsetzen und Entfernen eines
Schraubendrehereinsatzes (Abb. G, H)
Das Gerät verfügt über ein Schnellspannbohrfutter zum
@
einfachen Wechseln der Einsätze.
Warnung! Das Gerät muss gesperrt sein, damit
keine unbeabsichtigte Bedienung des Ein-/
Ausschalters vor dem Installieren bzw. Entfernen von
Zubehörteilen erfolgen kann.
● Verriegeln Sie das Gerät, indem Sie den Vor-/
Zurückwahlschalter (2) in die mittlere Position bewegen.
● Setzen Sie die Einsatzwelle (11) in das Bohrfutter (4) ein
(Abb. G).
Hinweis! Zum Entfernen von Bit/Einsatz ziehen Sie den
Spannfutterkopf (3) nach hinten, und halten Sie diesen fest
@
(Abb. H).
Warnung! Nur Werkzeughalter für
Schlagbohrarbeiten verwenden. Werkzeughalter,
die nicht für Schlagbohrarbeiten vorgesehen sind,
können zerbrechen und zu gefährlichen Situationen
führen. Untersuchen Sie den Werkzeughalter
vor der Verwendung, um sicherzustellen,
dass er keine Risse aufweist. Nur Zubehör für
Schlagbohrarbeiten verwenden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières