TOPCRAFT TCPG 2800 Instructions D'origine page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour TCPG 2800:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beim Transport und Auftanken den
Motor stets abschalten.
Darauf achten, dass beim Auftan-
ken kein Kraftstoff auf den Motor
oder Auspuff verschüttet wird.
Stromerzeuger niemals bei Regen
oder Schneefall betreiben.
Den Stromerzeuger nie mit nassen
Händen anfassen
Schützen Sie sich vor elektrischen
Gefahren.
Verwenden Sie im Freien nur dafür
zugelassene und entsprechend ge-
kennzeichnete Verlängerungskabel
(H07RN..).
Bei Verwendung von Verlänge-
rungsleitungen darf deren Gesamt-
länge für 1,5 mm
100 m nicht überschreiten.
An den Motor- und Generatorein-
stellungen dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
Reparatur- und Einstellarbeiten dür-
fen nur durch autorisiertes Fachper-
sonal ausgeführt werden.
Nicht in der Nähe von offenem
Licht, Feuer oder Funkenflug betan-
ken, bzw. den Tank entleeren. Nicht
rauchen!
Berühren Sie keine mechanisch be-
wegten oder heißen Teile. Entfernen
Sie keine Schutzabdeckungen.
Die Geräte dürfen keiner Feuchtig-
keit oder Staub ausgesetzt werden.
Zulässige Umgebungstemperatur
-10 bis +40°, Höhe: 1000 m über
NN, rel. Luftfeuchtigkeit: 90 % (nicht
kondensierend)
Der Generator wird von einem
Verbrennungsmotor angetrieben,
der im Bereich des Auspuffes (auf
der gegenüber liegenden Seite der
Steckdose) und Auspuffaustritts
Hitze erzeugt. Meiden Sie die Nähe
TCPG_2800_EX_BE_SPK7.indb 8
TCPG_2800_EX_BE_SPK7.indb 8
D
50 m, für 2,5 mm
2
2
- 8 -
dieser Oberflächen wegen der Ge-
fahr von Hautverbrennungen.
Bei den technischen Daten unter
Schallleistungspegel (L
Schalldruckpegel (L
Werte stellen Emissionspegel dar
und sind nicht zwangsläufig sichere
Arbeitspegel. Da es einen Zusam-
menhang zwischen Emissions- und
Immissionspegeln gibt, kann dieser
nicht zuverlässig zur Bestimmung
eventuell erforderlicher, zusätzli-
cher Vorsichtsmaßnahmen heran-
gezogen werden. Einflussfaktoren
auf den aktuellen Immissionspegel
der Arbeitskraft schließen die Ei-
genschaften des Arbeitsraumes,
andere Geräuschquellen, etc., wie
z.B. die Anzahl der Maschinen und
anderer angrenzender Prozesse
und die Zeitspanne, die ein Be-
diener dem Lärm ausgesetzt ist,
ein. Ebenfalls kann der zulässige
Immissionspegel von Land zu Land
abweichen. Dennoch wird diese
Information dem Betreiber der Ma-
schine die Möglichkeit bieten, eine
bessere Abschätzung der Risiken
und Gefährdungen durchzuführen.
Erklärung der Hinweisschilder auf
dem Gerät (Bild 15)
1. Gefahr! Bedienungsanleitung le-
sen.
2. Vorsicht! Heiße Teile. Abstand hal-
ten.
3. Gefahr! Während des Tankens Mo-
tor abstellen.
4. Gefahr! Nicht in unbelüfteten Räu-
men betreiben.
5. Gefahr! Dieses Symbol kennzeich-
net, dass die Abgase des Stromer-
zeugers giftig sind.
) und
WA
) angegebene
pA
17.05.16 09:27
17.05.16 09:27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

41.524.85

Table des Matières