Ölwechsel, Ölstand Prüfen (Vor Jedem Gebrauch) - TOPCRAFT TCPG 2800 Instructions D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour TCPG 2800:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.2 Luftfi lter
Beachten Sie hierzu auch die Service-
Informationen.
Luftfilter regelmäßig reinigen, wenn
nötig tauschen
Öffnen Sie die beiden Klammern
(Abb. 11/A) und entfernen Sie den
Luftfilterdeckel (Abb. 11/B)
Entnehmen Sie die Filterelemente
(Abb. 12/C)
Zum Reinigen der Elemente dürfen
keine scharfen Reiniger oder Ben-
zin verwendet werden.
Die Elemente durch Ausklopfen auf
einer flachen Fläche reinigen. Bei
starker Verschmutzung mit Seifen-
lauge waschen, anschließend mit
klarem Wasser ausspülen und an
der Luft trocknen lassen.
Der Zusammenbau erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
7.3 Zündkerze (Abb. 13-14)
Überprüfen Sie die Zündkerze erst-
mals nach 20 Betriebsstunden auf
Verschmutzung und reinigen Sie diese
gegebenenfalls mit einer Kupferdraht-
bürste. Danach die Zündkerze alle 50
Betriebsstunden warten.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
(Abb. 13) mit einer Drehbewegung
ab.
Entfernen Sie die Zündkerze (Abb.
14/D) mit dem beiliegenden Zünd-
kerzenschlüssel
Der Zusammenbau erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge
TCPG_2800_EX_BE_SPK7.indb 13
TCPG_2800_EX_BE_SPK7.indb 13
D
7.4 Ölwechsel, Ölstand prüfen (vor
jedem Gebrauch)
Der Motorölwechsel sollte bei betriebs-
warmen Motor durchgeführt werden.
Nur Motorenöl (15W40) verwenden
Stromerzeugeraggregat auf geeig-
neter Unterlage leicht schräg gegen
die Ölablassschraube abstellen.
Öleinfüllschraube öffnen
Ölablassschraube öffnen und war-
mes Motorenöl in einen Auffangbe-
hälter ablassen
Nach Auslaufen des Altöls Ölab-
lassschraube schließen und Strom-
erzeuger wieder eben aufstellen.
Motoröl bis zur oberen Markierung
des Ölmessstabs einfüllen (ca.
0,6 l).
Achtung: Ölmessstab zum Prüfen
des Ölstandes nicht einschrauben
sondern nur bis zum Gewinde ein-
stecken.
Das Altöl muss ordentlich entsorgt
werden.
7.5 Ölabschaltautomatik
Die Ölabschaltautomatik spricht an,
wenn zu wenig Motoröl vorhanden ist.
Der Motor kann in diesem Fall nicht
gestartet werden oder stellt sich nach
kurzer Zeit automatisch ab. Ein Starten
ist erst nach Auff üllen von Motoröl (sie-
he Punkt 7.4) möglich.
- 13 -
17.05.16 09:27
17.05.16 09:27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

41.524.85

Table des Matières