Hilfsstromverbrauch im
Bereitschaftszustand:
Regelungsoptionen:
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind
Design- und technische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als pdf-Datei von unserer Homepage
www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Entsorgen
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entspre-
chend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthal-
tene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der
Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wert-
stoffhof ab.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung die Batterie aus dem Gerät und entsorgen Sie
diese separat.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Alle Batterien und Akkus können dadurch einer umweltschonenden Entsorgung
zugeführt werden. Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind durch
dieses Zeichen und durch chemische Symbole gekennzeichnet (Pb für Blei).
Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien umweltgerecht, indem
Sie diese sortenrein in die bereitgestellten Sammelbehälter geben.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards
wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet
unter www.gt-support.de.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzu-
wendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirt-
schaftsraums.
Das Siegel „Geprüfte Sicherheit" (GS-Zeichen) bestätigt, dass dieser
Artikel den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgeset-
zes entspricht.
0,00025 kW
Raumtemperaturkontrolle mit
Betriebszeitbegrenzung
53