Télécharger Imprimer la page

RC-Plus I-POWER 680 Manuel D'instructions page 63

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WARNUNGS UND SICHERHEITSHINWEISE
Diese Warnungen und Sicherheitshinweise sind besonders wichtig. Bitte leisten Sie die aufmerksam für
eine maximale Sicherheit durch, sonst kann es zu Schäden am Ladegerät oder am Akku kommen und im
schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Also lesen Sie bitte als erstes das Kapitel ´Bevor Sie beginnen´.
licher Fehlfunktion sofort den Laderprozess abbrechen und die Bedienungsanleitung zur Hilfe ziehen
und Vibrationen. Nicht fallen lassen.
entflammbaren und nicht leitendem Untergrund betrieben werden.
das Ladegerät niemals an seine Leistungsgrenze stößt. Bei unsachgemäßer Behandlung kann es
zu Schäden am Ladegerät und an den Akkus kommen oder einen Brand verursachen.
NiCd/NiMH Nennspannung: 1.2V/Zelle
Erlaubte Schnellladestrom: 1C-2C
Entladeschlussspannung: 0.85V/Zelle (NiCd), 1.0V/Zelle (NiMH)
Li-ion
Nennspannung: 3.6V/Zelle
Ladeschlussspannung: 4.1V/Zelle
Erlaubte Schnellladestrom: 1C oder weniger
Entladeschlussspannung: 2.5V/Zelle oder höher
LiPo
Nennspannung: 3.7V/Zelle
Ladeentspannung: 4.2V/Zelle
Erlaubte Schnellladestrom: 1C oder weniger
Entladeschlussspannung: 3.0V/Zelle oder höher
LiFe
Nennspannung: 3.3V/Zelle
Ladeentspannung: 3.6V/Zelle
Erlaubte Schnellladestrom: 4C oder wenige
Entladeschlussspannung: 2.0V/Zelle oder höher
Pb
Nennspannung: 2.0V/Zelle
Ladeentspannung: 2.46V/Zelle
Erlaubter Schnelladestrom: 0.4C oder weniger
Entladeschlussspannung: 1.75V/Zelle oder höher
• Um Kurzschlüsse zwischen Akku und Ladegerät zu verhindern verbinden Sie immer zuerst das Ladeka-
bel mit dem Gerät erst dann das Kabel mit dem Akku. Beim Abnehmen des Akkus umgekehrt vorgehen.
• Nicht mehr als ein Akkupack zur Zeit an dem Gerät anschließen.
• Versuchen Sie nicht die folgenden Akkus zu laden.
- Einen Akkupack aus verschiedenen Akkus(auch unterschiedlicher Hersteller)
- Einen Akkupack, der schon vollgeladen oder nur sehr wenig entladen ist.
- Nicht wiederaufladbare Batterien (Explosionsgefahr).
- Akkus, die sich durch ihre Ladetechnik von NiCd, NiMH, Li-Poly oder Gel-Akkus(Pb) unterscheiden.
- Ein fehlerhaftes oder beschädigtes Akkupack.
- Ein Akkupack mit integrierter Ladeelektronik oder Schutzelektronik.
- Akkus, die in anderen Geräten verbaut oder elektrisch mit anderen Komponenten verbunden sind.
- Akkus, die vom Hersteller nicht ausdrücklich für diese Ladetechniken konstruiert sind.
(abhängig von der Akkuauslegung)
www.rcplus.eu
-
3

Publicité

loading

Produits Connexes pour RC-Plus I-POWER 680

Ce manuel est également adapté pour:

I-power 6200I-power 8150I-power 4650