2.4 Unendlich flexibel
LFP-Batterien lassen sich leichter aufladen, als Blei-Säure-Batterien. Die
Lade-Spannung kann zwischen 14 V bis 15 V bzw. 28 V bis 30 V variieren (so
lange an keiner der Zellen mehr als 4,2 V anliegen). Außerdem müssen diese
Batterien nicht voll aufgeladen werden. Aus diesem Grund lassen sich
mehrere Batterien parallel schalten und es tritt keine Beschädigung auf, wenn
einige Batterien weniger geladen sind, als andere.
2.5 Die wichtige Bedeutung eines Batterie-Management-
Systems (BMS)
Wichtige Fakten:
1.
Eine LFP-Zelle versagt, wenn die Spannung über der Zelle auf unter
2,5V abfällt (Hinweis: manchmal ist eine Wiederherstellung durch das
Laden mit einem niedrigen Strom, unter 0,1C, möglich).
2.
Eine LFP-Zelle wird versagen, wenn die an der Zelle anliegende
Spannung auf einen Wert über 4,2V ansteigt.
3.
Die Zellen einer LFP-Batterie führen am Ende des Ladezyklus keinen
automatischen Ausgleich durch.
Die Zellen in einer Batterie sind nie zu 100% gleich. Aus diesem Grund sind
einige Zellen beim Zyklisieren früher voll aufgeladen bzw. entladen, als
andere. Diese Unterschiede werden stärker, wenn die Zellen nicht von Zeit zu
Zeit ausgeglichen werden.
In einer Blei-Säure-Batterie fließt ein geringer Strom weiter, auch, wenn eine
oder mehrere Zellen voll aufgeladen sind (der Haupteffekt dieses Stroms ist
die Spaltung von Wasser in Wasser- und Sauerstoff). Mithilfe dieses Stroms
werden die anderen Zellen, deren Ladezustand hinterherhinkt, ebenso
geladen und so wird der Ladezustand aller Zellen ausgeglichen.
Der Strom, der durch eine LFP-Zelle fließt ist, wenn diese voll geladen ist,
jedoch so gut wie Null. Weniger geladene Zellen werden aus diesem Grund
nicht voll aufgeladen. Mit der Zeit kann der Unterschied zwischen den
einzelnen Zellen so extrem groß werden, dass, obwohl die Gesamtspannung
der Batterie innerhalb der Begrenzungen liegt, einige Zellen aufgrund von
Über- bzw. Unterspannung versagen werden.
Aktiver Zellenausgleich ist in allen unseren LFP Batterien eingebaut.
Die zusätzlichen Funktionen eines BMS sind:
Schutz der Zelle vor einer Unterspannung durch das rechtzeitige
-
Abschalten der Last.
Schutz der Zelle vor einer Überspannung durch Reduzierung des
-
Ladestroms bzw. Abschalten des Ladevorgangs.
Abschalten des Systems im Falle einer Übertemperatur.
-
Laden der Batterie wird im Falle einer Untertemperatur gestoppt.
-
Daher ist ein BMS für die Verhinderung von Schäden an Lithium-Ionen-
Batterien unverzichtbar.
4