•
Die Maße mit den Angaben der Liste vergleichen und das passende Adapterpaar
auswählen. Alternativ kann auch durch exaktes optisches Vergleichen das Anschlusspaar
ausgesucht werden. Die Paarung der Anschlussleitungen ist an der eingestanzten
Nummer zu erkennen (z.B. 64).
•
Das ausgewählte Adapterpaar mit dem Fahrzeug verbinden und an den Kontrollblock (2)
ankuppeln.
Bezeichnung
DPAK 64G
DPAK 65G
DPAK 66G
DPAK 67G
DPAK 68G
DPAK 69G
DPAK 70G
3. Messvorgang
•
Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, bis sich der Kontrollblock des
Gerätes vollständig, blasenfrei mit Kraftstoff gefüllt hat.
•
Den Druck oder das Vakuum am Vakuummanometer (1) ablesen und mit den
Angaben des Kfz-Herstellers vergleichen.
4. Ausbau des Gerätes
•
Das Gerät vom Fahrzeug trennen, evtl. austretenden Kraftstoff auffangen und
das Gerät restlos entleeren.
5. Technische Daten
Vakuummanometer:
Länge Anschlussleitungen:
Abmessungen:
6. Lieferumfang
1
Prüfgerät LR 180_AK 2 mit 1 Vakuummanometer
14 Anschlussleitungen (7 Paare)
1
Kunststoffkoffer
1
Bedienungsanleitung
Steckerdurchmesser (a)
9,89 mm
7,89 mm
7,89 mm
9,49 mm
7,89 mm
9,89 mm
11,8 mm
NG 63, -1 bis +9 bar
à 0,20 m
145 x 35 x 170 mm (L x B x H)
Länge ca. (b)
30 mm
19,5 mm
30,6 mm
19,5 mm
19,5 mm
22,2 mm
10,8 mm
- 5 -