Anhang
Meldung
F.46
Kurzschluss des Kaltwasser-
sensors
F.49
Fehler eBUS
F.61
Gassicherheitsventil Antriebs-
fehler
F.62
Gassicherheitsventil Verbin-
dungsfehler
F.63
Fehler EEPROM
F.64
Fehler Elektronik/NTC
F.67
Fehler Elektronik / Flamme
F.70
Ungültige Gerätekennung
(DSN)
F.85
Vorlauf- und Rücklauftempera-
tursensor falsch montiert (ver-
tauscht)
B
Störungsbehebung
Störung
Produkt liefert kein Warmwas-
ser
Produkt liefert kein Warmwas-
ser unmittelbar nachdem der
Warmwasserhahn geöffnet wor-
den ist
Pfeifgeräusch während des
Betriebs
Die Temperatur des gezapften
Warmwassers ist zu hoch oder
schwankt zwischen kalt und
heiß
54
mögliche Ursache
Kaltwassersensor defekt
Kurzschluss im Kabelbaum
eBUS-Überbelastung
Kurzschluss am eBUS-
Anschluss
verschiedene Polaritäten am
eBUS-Anschluss
Kurzschluss im Kabelbaum
Gasarmatur
Gasarmatur defekt
Leiterplatte defekt
Gasarmatur defekt
Leiterplatte defekt
Zündelektrode defekt
Leiterplatte defekt
Kurzschluss Vorlauftemperatur-
fühler
Kurzschluss Rücklauftempera-
turfühler
Leiterplatte defekt
Flammensignal unplausibel
Leiterplatte defekt
Störung im Abgasweg
Gerätekennung nicht
eingestellt/ist falsch
Vor-/Rücklauftemperaturfühler
auf demselben/falschen Rohr
montiert
mögliche Ursache
Luft in der Gasleitung verur-
sacht Zündaussetzer.
Die Durchflussmenge liegt unter
2,5 l/min.
Die Stromversorgung des Pro-
dukts ist unterbrochen.
Die Einlasstemperatur ist hö-
her als die eingestellte Warm-
wasser-Solltemperatur oder die
Einlasstemperatur überschreitet
50 °C.
Die Warmwassertemperatur
überschreitet 70 °C (Verbrü-
hungsschutz).
In der Warmasserleitung befin-
det sich restliches kaltes Was-
ser.
Gasfluss ist ungleichmäßig
und/oder Gasdruck zu niedrig.
Die Warmwasserdurchfluss-
menge ist zu gering.
Maßnahme
▶
Tauschen Sie den Kaltwassersensor aus.
▶
Prüfen Sie den Kabelbaum.
▶
Prüfen Sie den eBUS-Anschluss auf Funktionsfähigkeit.
▶
Prüfen Sie den eBUS-Anschluss auf Funktionsfähigkeit.
▶
Prüfen Sie den eBUS-Anschluss auf Funktionsfähigkeit.
▶
Prüfen Sie den Kabelbaum zur Gasarmatur.
▶
Tauschen Sie die Gasarmatur aus.
▶
Tauschen Sie die Leiterplatte und die Zündelektrode aus.
▶
Tauschen Sie die Gasarmatur aus.
▶
Tauschen Sie die Leiterplatte aus.
▶
Tauschen Sie die Zündelektrode aus.
▶
Tauschen Sie die Leiterplatte aus.
▶
Prüfen Sie den Vorlauftemperaturfühler auf Funktionsfähigkeit.
▶
Prüfen Sie den Rücklauftemperaturfühler auf Funktionsfähig-
keit.
▶
Tauschen Sie die Leiterplatte aus.
▶
Prüfen Sie das Flammensignal.
▶
Tauschen Sie die Leiterplatte aus.
▶
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
▶
Stellen Sie die richtige Gerätekennung ein.
▶
Prüfen Sie, ob die Vor- und Rücklauftemperaturfühler am kor-
rekten Rohr montiert sind.
Maßnahme
▶
Öffnen und schließen Sie mehrmals den Warmwasserhahn.
▶
Erhöhen Sie die Durchflussmenge am Warmwasserhahn.
▶
Stellen Sie sicher, dass das der Netzstecker eingesteckt und
das Produkt eingeschaltet ist.
▶
Warten Sie bis die Einlasstemperatur gesunken ist.
▶
Warten Sie bis die Warmwassertemperatur gesunken ist.
▶
Lassen Sie das kalte Wasser ausströmen.
▶
Lassen Sie den Gasdruck von einem Fachhandwerker prüfen.
▶
Dies ist keine Störung. Erhöhen Sie die Durchflussmenge am
Warmwasserhahn.
Installations- und Wartungsanleitung Opalia F 0020262150_01