Bestimmungsgemässer Gebrauch - stayer SAB 720 Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr
leicht durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie,
dass sich Schutzhaube und Drahtbürste berühren
können. Teller- und Topfbürsten können durch
Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser
vergrößern.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden geeignete Suchgeräte, um
Versorgungsleitungen verborgene aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft
hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer
Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder
kann einen elektrischen Schlag verursachen.
Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und bringen
Sie ihn in Aus-Position, wenn die Stromversorgung
unterbrochen wird, z. B. durch Stromausfall
oder Ziehen des Netzsteckers. Dadurch wird ein
unkontrollierter Wiederanlauf verhindert.
Verwenden Sie zum Bearbeiten von Stein eine
Staubabsaugung. Der Staubsauger muss zum
Absaugen von Steinstaub zugelassen sein.
Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert
Gefährdungen durch Staub.
Verwenden Sie zum Trennen von Stein einen
Führungsschlitten. Ohne seitliche Führung kann sich
die Trennscheibe verhaken und einen Rückschlag
verursachen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten
fest mit beiden Händen und sorgen Sie für einen
sicheren Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei
Händen sicherer geführt.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber .
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte
Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn
das Kabel während des Arbeitens beschädigt
wird. Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
2_FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
2.1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Trennen,
Schruppen und Bürsten von Metall- und
Steinwerkstoffen ohne Verwendung von Wasser.
Mit zulässigen Schleifwerkzeugen kann das
Elektrowerkzeug zum Sandpapierschleifen verwendet
werden.
ABGEBILDETE KOMPONENTEN
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges
auf der Grafikseite.
1
Entriegelungshebel für Schutzhaube
2
Spindel-Arretiertaste
3
Ein-/Ausschalter
4
Zusatzgriff
5
Schleifspindel
6
Schutzhaube zum Schleifen
7
Aufnahmeflansch
8
Schleif-/Trennscheibe
9
Spannmutter
10 Verriegelungsschalter (SAB900RPS)
11 Lange Schalter (SAB900RPS)
3_MONTAGE
3.1 SCHUTZVORRICHTUNGEN MONTIEREN
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schutzhaube zum Schleifen Legen Sie die Schutzhaube
6 auf die Aufnahme am Elektrowerkzeug, bis die
Codiernocken der Schutzhaube mit der Aufnahme
übereinstimmen. Drücken und halten Sie dabei den
Entriegelungshebel 1.
Drücken Sie die Schutzhaube 6 auf den Spindelhals
bis der Bund der Schutzhabe am Flansch des
Elektrowerkzeuges aufsitzt und drehen Sie die
Schutzhaube, bis sie deutlich hörbar einrastet. Passen
Sie die Position der Schutzhaube 6 den Erfordernissen
des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu den
Entriegelungshebel 1 nach oben und drehen Sie die
Schutzhaube 6 in die gewünschte Position.
Stellen Sie die Schutzhaube 6 so ein, dass ein
Funkenflug in Richtung des Bedieners verhindert
wird.
Die Schutzhaube 6 darf sich nur unter Betätigung
des Entriegelungshebels 1 verdrehen lassen!
Andernfalls darf das Elektrowerkzeug keinesfalls
weiter benutzt werden und muss dem Kundendienst
übergeben werden.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem
Zusatzgriff 4.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 4 abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein.
SCHLEIFWERKZEUGE MONTIEREN
Ziehen Sie vor allen Arbeitenam Elektrowerkzeug
den Netzstecker aus der Steckdose.
Schleif- und Trennscheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie ab-
gekühlt sind.
Reinigen Sie die Schleifspindel 5 und alle zu
montierenden Teile. Drücken Sie zum Festspannen und
Lösen der Schleifwerkzeuge die Spindel-Arretiertaste 2 ,
um die Schleifspindel festzustellen.
-
27
-
es
it
gb
de
fr
p
tr
pl
cz
el

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières