RZ_Wasserzuführgerät_980044-00_Text_DE_Wasserzuführgerät_1. Entwurf 19.10.17 15:57 Seite 7
1.5 Restgefahren >>
den einschlägigen Sicherheits bestimmung en! Dennoch können bei der Benutzung des Gerätes:
Gefahr für Leib und Leben des Bedieners oder anderer Personen entstehen.
Beeinträchtigungen an dem Gerät entstehen.
Beeinträchtigungen an anderen Sachwerten entstehen.
1.6 Haftungsbeschränkung >>
Produkthaftungsgesetz nicht für durch unser Gerät hervorgerufene Schäden einzustehen haben,
sofern diese durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung, unsachgemäße Reparatur verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht Original-Teile ver-
wendet werden und die Reparatur nicht vom Kundenservice oder dem autorisierten Fachmann
durchgeführt wurde. Dieses gilt auch für Zubehörteile.
2
Zu Ihrer Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Warn- und Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang
und der Nutzung des Gerätes zwingend beachten müssen.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise >>
den Sicherheitshinweise für einen sicheren Umgang sowie eine sichere Nutzung des Gerätes:
HINWEISE!
ren. Ersatzteile sollten Sie bei Ihrem Fachhändler bestellen. Soweit nicht vorrätig, besorgt er diese
schnellstens.
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik sowie den einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen!
Dieses Gerät kann von Jugendlichen ab 16 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Dieses Gerät darf bei Müdigkeit, Krankheit oder unter Einfluss von Alkohol oder anderen Dro-
gen oder Medikamenten, nicht benutzt werden.
Verwenden Sie das Gerät bestimmungsgemäß!
Gerät von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren fernhalten.
Um Schäden und Gefahren durch nicht ordnungsgemäßen Gebrauch zu ver meiden, müssen
Sie die Betriebsanleitung beachten und sorgfältig aufbewahren!
Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist auch die Betriebsanleitung mit zu übergeben!
Stellen Sie das Gerät immer auf einer ebenen, geraden Fläche ab.
Vor jeder Inbetriebnahme des Gerätes, drucktragende- / flüssigkeitsfüh rende Bedienteile sowie
Sicherheitsventil regel mäßig auf einwandfreien Zustand und Funktion prüfen. Achten Sie beson-
ders auf Dichtheit von Schraubanschluss und Schraubverbindungen. Material auf Rissbildung,
Sprödheit und Korrosion prüfen. Bei Verdacht auf Schäden Gerät sofort außer Betrieb setzen.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, solange es in Betrieb ist.
Gerät vor langer Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Wir empfehlen nach 2-jähriger Benutzung das Gerät vorsichtshalber einer besonderen einge-
henden Prüfung - am besten durch den Hersteller - zu unterziehen. Es ist verboten, am Behälter
Ausbesserungen vorzunehmen.
Verwenden Sie für das Gerät nur die GLORIA Original-Ersatz- und Zubehörteile.
Verwenden Sie niemals abgenutzte, veränderte oder defekte Ersatz-/ Zubehörteile!
Das Gerät hat eine max. Lebensdauer von 10 Jahren.
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem
Reparaturen an diesen Geräten sind nur durch die Servicestellen durchzufüh-
7
Beachten Sie die nachfolgenden grundlegen-