Evco S.p.A. • Code 104X201G314 • Seite 4/8
9
ALARME
9.1
Alarme
CODE
BEDEUTUNG
AL
Alarm Mindesttemperatur (HACCP-Alarm)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Zelltemperatur (nur EVX201)
• prüfen der dem Alarm zugeordneten Temperatur (außer
EVX201)
• siehe:
- die Parameter A1 und A2 (nur EVX201)
- siehe die Parameter A0, A1 und A2 (außer EVX201)
Hauptauswirkungen:
• das Gerät wird den Alarm speichern (nur EVX201)
• wenn der Parameter A0 auf 0 gesetzt ist, wird das Gerät
den Alarm speichern (außer EVX201)
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/oder Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
AH
Alarm Höchsttemperatur (HACCP-Alarm)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Temperatur der Zelle
• siehe:
- die Parameter A4 und A5
Hauptauswirkungen:
• das Gerät wird den Alarm speichern
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/oder Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
id
Alarm Mikroporteingang (HACCP-Alarm)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Ursachen, die die Aktivierung des Einganges
verursacht haben
• siehe die Parameter i0, i1 und i4
Hauptauswirkungen:
• die mit dem Parameter i0 festgelegte Wirkung
• wenn der Parameter i4 auf 1 eingestellt ist, wird das Gerät
den Alarm speichern, vorausgesetzt, dass der Parameter
i2 nicht auf a -1 eingestellt ist
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/oder Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
PF
Alarm Stromausfall (HACCP-Alarm; nur EVX214 und
EVX215)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Ursachen, die die Unterbrechung der
Versorgung veranlasst haben
• siehe die Parameter A10 und A12
• eine Taste drücken, um die normale Anzeige
wiederherzustellen
Hauptauswirkungen:
• wenn die Dauer der Versorgung die mit Parameter A10
festgelegte Zeit übersteigt, wird das Gerät den Alarm
speichern
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der Parameter
u1 und/oder der Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
iA
Alarm Multifunktionseingang (nur EVX204, EVX214,
EVX205 und EVX215)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Ursachen, die die Aktivierung des Einganges
verursacht haben
• siehe auch die Parameter i5 und i6
Hauptauswirkungen:
• die mit dem Parameter i5 festgelegte Wirkung
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/ oder Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
iSd
Alarm Druckwächter (nur EVX204, EVX214, EVX205 und
EVX215)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Ursachen, die die Aktivierung des Einganges
verursacht haben
• siehe die Parameter i5, i6, i7, i8 und i9
• das Gerät aus- und wieder einschalten oder die
Stromversorgung unterbrechen
Hauptauswirkungen:
• die Regler werden ausgeschaltet werden
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der Parameter
u1 und/oder der Parameter u11 auf 3 eingestellt ist/sind)
COH
Alarm Kondensator überhitzt (nur EVX204, EVX214,
EVX205 und EVX215)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Temperatur des Kondensators
• siehe den Parameter C6
Hauptauswirkungen:
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/ oder Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
• wenn der Parameter u1 und/oder der Parameter u11
auf 6 eingestellt ist/sind, wird der Kondensatorlüfter
eingeschaltet werden
CSd
Alarm Kompressor blockiert (nur EVX204, EVX214, EVX205
und EVX215)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Temperatur des Kondensators
• siehe den Parameter C7
• das Gerät abschalten und wieder einschalten: wenn bei
der erneuten Einschaltung des Gerätes die Temperatur
des Kondensators immer noch über der vom Parameter
C7 festgelegten liegt, wird es notwendig sein, die
Stromversorgung abzutrennen und den Kondensator
zu reinigen
Hauptauswirkungen:
• der Kompressor und der Lüfter des Verdampfers werden
ausgeschaltet werden
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/ oder Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
dFd
Alarm Abtauen für maximale Dauer beendet (außer EVX201)
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen der Integrität des Verdampferfühlers
• siehe die Parameter d2, d3 und d11
• eine Taste drücken, um die normale Anzeige wiederherzustellen
Hauptauswirkungen:
• das Gerät wird weiterhin normal laufen
Wenn die Ursache, die den Alarm veranlasst hat, nicht mehr vorhanden
ist, stellt das Gerät den normalen Betrieb wieder her, außer für die
folgenden Alarme:
• der Alarm Stromausfall (Code "PF"), der das Drücken einer Taste erfordert
• der Alarm Druckwächter (Code "iSd"), der das Abtauen des Gerätes
und die Unterbrechung der Versorgung erfordert
• der Alarm Kompressor gesperrt von Temperatur des Kondensators
(Code "CSd"), der das Abtauen des Gerätes und die Unterbrechung
der Versorgung erfordert
• der Alarm Abtauen abgeschlossen für Höchstdauer (Code "dFd"),
der das Drücken einer Taste erfordert.
10
FEHLER
10.1
Fehler
CODE
BEDEUTUNG
Pr1
Fehler Zellfühler
Abhilfemaßnahmen:
• prüfen, dass der Fühler vom Typ NTC ist
• prüfen der Integrität des Fühlers
• prüfen des Anschlusses Gerät-Fühler
• prüfen der Temperatur der Zelle
Hauptauswirkungen:
• die Aktivität des Kompressors wird von den Parametern
C4 und C5 abhängen
• das Abtauen wird niemals aktiviert werden
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/ oder Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
•die Widerstände des Ports werden abgeschaltet werden
(nur, wenn der Parameter u1 und/oder der Parameter
u11 auf 4 gesetzt ist/sind)
• das Ventil des Verdampfers wird deaktiviert werden (nur,
wenn der Parameter u1 und/oder der Parameter u11
auf a 5 eingestellt ist/sind)
Pr2
Fehler Verdampferfühler (außer EVX201)
Abhilfemaßnahmen:
• dieselben des vorherigen Falles, aber bezogen auf den
Verdampferfühler
Hauptauswirkungen:
• wenn der Parameter P3 auf 1 eingestellt ist, wird das Abtauen
die mit dem Parameter d3 festgelegte Zeit andauern
• wenn der Parameter P3 auf 1 eingestellt und der
Parameter d9 auf 2 oder 3 eingestellt ist, wird das Gerät
laufen, als ob der Parameter d8 auf 0 eingestellt wäre
• wenn der Parameter F0 auf 3 oder 4 eingestellt ist, wird das
Gerät laufen, als ob der Parameter auf 2 eingestellt wäre
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/oder Parameter der u11 auf 3 gesetzt
ist/sind)
Pr3
Fehler Kondensatorfühler (nur EVX204, EVX214, EVX205
und EVX215)
Abhilfemaßnahmen:
• dieselben des vorherigen Falles, aber bezogen auf den
Kondensatorfühler
Hauptauswirkungen:
• der Alarm überhitzter Kondensator (Code "COH") wird
niemals aktiviert werden
• der Alarm Kompressor blockiert von Temperatur des
Kondensators (Code "CSd") wird niemals aktiviert werden
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/oder der Parameter u11 auf 3 gesetzt
ist/sind)
• wenn der Parameter u1 und/oder der Parameter u11
auf 6 eingestellt ist, wird der Lüfter des Kondensators
parallel zum Kompressor laufen
rtc
Fehler Uhr (nur EVX214 und EVX215)
Abhilfemaßnahmen:
• den reellen Tag und die reelle Uhrzeit erneut einstellen
Hauptauswirkungen:
• wenn der Parameter d8 auf 4 eingestellt ist, wird das
Gerät funktionieren, als ob es auf 0 eingestellt wäre
• die HACCP-Funktion wird keine Informationen zum Datum
und zur Uhrzeit, bei der der Alarm aufgetreten ist, liefern
• die Energy Saving-Funktion wird nicht in Echtzeit
verfügbar sein
• der Alarmausgang wird aktiviert werden (nur, wenn der
Parameter u1 und/oder Parameter u11 auf 3 gesetzt ist/sind)
Wenn die Ursache, die den Alarm ausgelöst hat, nicht mehr vorhanden ist,
stellt das Gerät den normalen Betrieb wieder her, außer für den Uhr-Fehler
(Code "rtc"), der die Einstellung des Datums und der Zeit erfordert.
11
TECHNISCHE DATEN
11.1
Technische daten
Gehäuse: Offene Karte.
Schutzart frontseitig: IP 00.
Anschlüsse: faston von 6,3 mm (0,248 in, Versorgung und Ausgänge),
Schraubklemmen (Eingänge), 6-poliger Anschluss (serieller Port).
Betriebstemperatur: von 0 bis 55 °C (von 32 bis 131 °F , 10 ... 90%
relative Feuchtigkeit nicht kondensierend).
Versorgung: 230 VCA, 50/60 Hz oder 115 VCA, 50/60 Hz.
Bewahrung
der
Daten
der
Stromversorgung (nur EVX214 und EVX215): 24 h bei voll
aufgeladener Batterie.
Aufladungszeit der Batterie (nur EVX214 und EVX215):
2 min ohne Unterbrechungen (die Batterie wird von der Versorgung
des Gerätes aufgeladen).
Alarmsummer: auf Anfrage im EVX201 und im EVX203; eingebaut
im EVX204, EVX214, EVX205 und EVX215.
Messeingänge EVX201: 1 (Zellfühler) für NTC-Fühler.
Messeingänge EVX203: 2 (Zellfühler und Verdampferfühler) für
NTC-Fühler.
Messeingänge EVX204, EVX214 und EVX205 EVX215: 3
(Zellfühler, Verdampferfühler und Kondensatorfühler) für NTC-Fühler.
Digitale Eingänge EVX201 und EVX203: 1 (Mikroport) für normal
geöffneten/normal geschlossenen Kontakt (Kontakt sauber, 5 V 1 mA).
Digitale Eingänge EVX204, EVX214, EVX205 und EVX215:
2 (Mikroports mit Multifunktion) für normal geöffneten/normal
geschlossenen Kontakt (Kontakt sauber, 5 V 1 mA).
Messbereich: von -40 bis 105 °C (von -40 bis 220 °F).
Auflösung: 0,1 °C/1 °C/1 °F .
Digitale Ausgänge EVX201:
1 Relais:
• Relais Kompressor: 16 A res. @ 250
VCA (Kontakt normal geöffnet);
30 A res. @ 250 VCA auf Anfrage.
Der auf den Ladungen maximal zulässige Strom 16 A.
Digitale Ausgänge EVX203:
3 Relais:
• Relais Kompressor: 16 A res. @ 250
VCA (Kontakt normal geöffnet);
30 A res. @ 250 VCA auf Anfrage
• Relais Abtauen: 8 A res. @ 250 VCA
(Kontakt im Austausch)
• Relais Verdampferlüfter: 8 A res. @
250 VCA (Kontakt normal geöffnet).
Der auf den Ladungen maximal zulässige Strom 16 A.
Digitale Ausgänge EVX204 und EVX214: 4 Relais:
• Relais Kompressor: 30 A res. @ 250
VCA (Kontakt normal geöffnet)
• Relais Abtauen: 8 A res. @ 250 VCA
(Kontakt im Austausch)
• Relais Verdampferlüfter: 8 A res. @
250 VCA (Kontakt normal geöffnet)
• Relais vierter Ausgang: von 8 A
res. @ 250 VCA (Kontakt normal
geöffnet).
Der auf den Ladungen maximal zulässige Strom beträgt 16 A.
Digitale Ausgänge EVX205 und EVX215: 5 Relais:
• Relais Kompressor: 30 A res. @ 250
VCA (Kontakt normal geöffnet)
• Relais Abtauen: 8 A res. @ 250 VCA
(Kontakt im Austausch)
• Relais Verdampferlüfter: 8 A res. @
250 VCA (Kontakt normal geöffnet)
• Relais vierter Ausgang: von8 A res.
@ 250 VCA (Kontakt normal geöffnet)
• Relais fünfter Ausgang: von 5 A res.
@ 250 VCA (Kontakt normal geöffnet).
Der auf den Ladungen maximal zulässige Strom beträgt 16 A.
Serieller Port: Port für die Kommunikation mit dem
Überwachungssystem (über eine serielle Schnittstelle via TTL, mit
MODBUS-Kommunikationsprotokoll)
Programmierschlüssel.
Uhr
bei
fehlender
oder
mit
dem