Störstrahlung und Störfestigkeit
Störaussendung/Emission gemäß EN 61000-6-4: 08-2007 Industriebereich
•
Störspannung auf Leitungen gemäß EN 55022: 09-2003
•
Störfeldstärke gemäß EN 55022: 09-2003
•
Oberschwingungsströme (Netzrückwirkung) gemäß EN 61000-3-2: 09-2005
•
Flicker gemäß EN 61000-3-3: 05-2002
Störfestigkeit/Immunity gemäß EN 61000-6-2: 2006 Industriebereich
•
Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität gemäß EN 61000-4-2: 12-2001
•
Elektromagnetischer Felder gemäß EN 61000-4-3: 11-2003
•
Störfestigkeit gegen schnelle elektrische Transienten (Burst) gemäß EN 61000-4-4: 07-2005
•
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen (Surge) gemäß EN 61000-4-5: 12-2001
•
Hochfrequente Spannungen gemäß EN 61000-4-6: 12-2001
•
Spannungsunterbrechungen und Spannungsabsenkung gemäß EN 61000-4-11: 02-2005
HINWEIS!
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem
Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
Sicherheit
•
EN 60950-1: 2014 – Einrichtung der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
•
EN 60204-1: 2006 - Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1
Verbindungsleitungen zu externen Geräten
Alle Verbindungen müssen in abgeschirmten Leitungen geführt werden. Das Schirmgeflecht muss auf beiden Seiten großflächig
mit dem Steckergehäuse verbunden werden.
Es darf keine parallele Leitungsführung zu Stromleitungen erfolgen. Bei unvermeidlicher Parallelführung ist ein Mindestabstan d
von 0,5 m einzuhalten.
Temperaturbereich der Leitungen: -15 ... +80 °C.
Es dürfen nur Geräte mit Stromkreisen angeschlossen werden die die Anforderung 'Safety Extra Low Voltage' (SELV) erfüllen.
Im Allgemeinen sind dies Geräte, die nach EN 60950/EN 62368-1 geprüft sind.
Installation Datenleitungen
Die Datenkabel müssen vollständig geschirmt und mit Metall- oder metallisierten Steckverbindergehäusen versehen sein.
Geschirmte Kabel und Steckverbinder sind erforderlich, um Ausstrahlung und Empfang elektrischer Störung zu vermeiden.
Zulässige Leitungen
Abgeschirmte Leitung:
Sende- und Empfangsleitungen müssen jeweils paarig verdrillt sein.
Maximale Leitungslängen:
Luftkonvektion
Um eine unzulässige Erwärmung zu vermeiden, muss sich um das Gerät eine freie Luftkonvektion bilden können.
4 x 2 x 0,14 mm² ( 4 x 2 x AWG 26)
6 x 2 x 0,14 mm² ( 6 x 2 x AWG 26)
12 x 2 x 0,14 mm² (12 x 2 x AWG 26)
bei Schnittstelle V 24 (RS232C) - 3 m (mit Abschirmung)
bei paralleler Schnittstelle - 3 m
bei USB - 3 m
bei Ethernet - 100 m
Deutsch
SPX II
11