Auszugssystem
Das Gerät kann aus dem Einbaumöbel auto-
matisch herausgefahren werden. Dazu
m (8) dr ü cken (Ger ä t mu s s dazu einge-
s c halt e t s e in
AbstОХХl тМСО abЧОСmОЧ uЧН ЧuЧ am
m (8) dr ü cken u n d das Ger ä t
v o n Hand in Pos i t i on 2 her a u s z iehen
oder
Ger ä t am Gr i ff ganz her a u s z iehen.
In der Au s z u g s p os i t i on 2 können die Br ü h-
gr u p pe ent n ommen u n d der Mahlgr a d v e r -
s t e llt w e r d en.
Während des Brühvorgangs ist
das automatische Herausfahren
gesperrt.
Zubehör
Der Espresso-Vollautomat hat besonder
Fächer, um Zubehörteile und Kurzanleit
(23) am GОrтt гu vОrstauОЧ. DТОsО bОi ЧНОЧ
Inbetriebnahme
Allgemeines
Nur reines Wasser ohne Kohlensäure un
vorzugsweise Espresso- oder Vollauto-
maten-Bohnenmischungen in die entspr
chenden Behälter füllen. Keine glasierte
karamellisierten oder mit sonstigen zuc
haltigen Zusätzen behandelte Kaffeeboh
verwenden; sie verstopfen die Brüheinhe
Bei der ersten Benutzung oder wenn da
Gerät längere Zeit nicht in Betrieb war, h
die erste Tasse Kaffee noch nicht das vo
Aroma.
Nach Inbetriebnahme des Espressovolla
tomaten wird eine feinporige und standf
„ C rema" erst nach dem Bezug einiger Tas
sen dauerhaft erreicht.
Der Espresso-Vollautomat ist ab Werk m
den Standardeinstellungen für optimale
Betrieb programmiert. Das Gerät schalte
nach einer Stunde automatisch in den „ S
modus" . Diese Einstellung kann wie viele
andere geändert werden (siehe „ A uto off
im Kapitel „ E instellungen am Display" ) .
Den Netzschalter während des Betriebs
nicht betätigen. Gerät erst abschalten, w
es im „ S parmodus" ist, damit automatisch
gespült wird.
7