Vorbereitung Ihres PCs/Note-
books
Öffnen Sie auf dem PC/Notebook
die Systemsteuerung und dort den
Punkt Netzwerkverbindungen. Hier
werden alle Netzwerkadapter, die
in Ihrem System vorhanden sind,
aufgelistet.
Klicken Sie mit der rechten Maus-
taste auf den Eintrag Ihres Netz-
werkadapters und wählen Sie aus
dem Kontextmenü den Punkt
„Eigenschaften".
Klicken Sie auf den Eintrag
„Inter-netprotokoll (TCP/IP) und
dann auf die Schaltfläche
"Eigenschaften".
Vergeben Sie bei „Folgende
IP-Adresse verwenden" eine
Adresse aus dem für private
Netzwerke gültigen Adressraum
(Class-C-Netz: „192.168.0.0" bis
„192.168.255.255")
z. B. „192.168.0.10".
Bei „Subnetzmaske" muss „255.255.
255.0" stehen.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der
„OK"-Schaltfläche.
Damit ist die Konfiguration PC-/
Notebookseitig abgeschlossen.
Direktverbindung zwischen
ReelBox und PC/Notebook per
Cross-over-Kabel (Peer-to-Peer)
Verbinden Sie PC/Notebook und die
ReelBox mit einem Crossover-Kabel.
Öffnen Sie im Setup-Menü „2 Netz-
werk", „1 Globale Einstellungen" und
dann „1 Ethernet".
Geben Sie eine IP-Adresse aus dem
Adressraum ein, der auch auf dem
Notebook verwendet wird (z. B.
192.168.1.4).
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit "OK".
Netzwerkverbindung prüfen
Klicken Sie in Windows auf Ihrem
PC/Notebook auf "Start" und dann
auf "Ausführen". Es öffnet sich ein
Fenster mit einer Zeile, in der
Befehle eingegeben werden können.
Geben Sie folgenden Befehl in
diese Zeile ein und drücken Sie
anschließ-end die Eingabetaste
(Return): „ping 192.168.1.4".
Mit diesem Befehl schicken Sie
Daten-pakete von Ihrem PC/Notebook
zur ReelBox. Erhalten Sie eine Antwort
von der ReelBox, ist Ihr Netzwerk
richtig konfiguriert.
Netzwerkverbindungen
Netzwerkverbindung über
Switch/Router mit Netzwerkkabel
Verbinden Sie PC/Notebook und die
ReelBox mit einem Netzwerk-Kabel
(Patch-Kabel, CAT-5e).
Öffnen Sie im Setup-Menü
„2 Netz-werk" und dann „1 Globale
Einstellungen".
Vergeben Sie bei "Rechnername"
einen Namen, unter dem die Reel-
Box sich im Netzwerk anmeldet.
Falls Sie über ein Netzwerk mit
Domänencontroller verfügen,
können Sie unter „Domäne" den
Namen der verwendeten Domäne
eingeben.
Bei „Gateway" und „Nameserver"
geben Sie die jeweiligen
IP-Adressen des in Ihrem Netzwerk
verwendeten Gateways und Name-
servers an.
Öffnen Sie im Setup-Menü
„2 Netz-werk", „1 Globale
Einstellungen" und dann
„1 Ethernet".
Falls DHCP (automatische Zuteilung
der IP-Adressen im Netzwerk durch
Router) verwendet wird, stellen Sie
bei „DHCP benutzen" „Ja" ein und
bestätigen Sie mit "OK".
D
81