Himmelsbeobachtung; Observing The Moon; Mondbeobachtung; Beobachtung Der Planeten - Celestron TRAVEL SCOPE 70 Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour TRAVEL SCOPE 70:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HIMMELSBEOBACHTUNG

Wenn Ihr Teleskop aufgebaut ist, ist es zur Beobachtung bereit Dieser Abschnitt enthält Hinweise zur visuellen Beobachtung
von Sonnensystem- und Deep-Sky-Objekten sowie Informationen zu allgemeinen Bedingungen, die einen Einfluss auf Ihre
Beobachtungsfähigkeit haben

OBSERVING THE MOON

Die Versuchung, den Mond zu beobachten, ist bei Vollmond am größten Zu diesem Zeitpunkt ist das Mondgesicht voll
beleuchtet und sein Licht kann übermächtig sein Außerdem ist in dieser Phase wenig oder kein Kontrast sichtbar
Die partiellen Phasen (ungefähr das erste oder dritte Viertel) gelten als
optimale Zeiten der Mondbeobachtung Die langen Schatten enthüllen
dann viele Details auf der Mondoberfläche Sie können mit geringer
Vergrößerung den größten Teil der Mondscheibe auf einmal sehen Wenn
Sie einen kleineren Bereich schärfer einstellen wollen, wechseln Sie zu
einem optionalen Okular mit höherer Vergrößerung
Empfehlungen zur Mondbeobachtung
Optionale Filter können zur Steigerung des Kontrasts und zur besseren
Sichtbarmachung von Details auf der Mondoberfläche verwendet
werden Ein Gelbfilter ist geeignet, um den Kontrast zu verbessern Ein
polarisierender Filter oder Filter mit neutraler Dichte reduziert die gesamte
Oberflächenhelligkeit und Blendung

BEOBACHTUNG DER PLANETEN

Andere faszinierende Ziele sind u a die fünf Planeten, die mit bloßem Auge zu sehen sind Man kann sehen, wie Venus ihre
mondähnlichen Phasen durchläuft Der Mars kann eine Menge Oberflächendetails sowie eine oder sogar beide Polarkappen
erkennen lassen Sie werden u U auch die Wolkengürtel von Jupiter und den großen roten Fleck gut erkennen können (wenn er
zum Beobachtungszeitpunkt sichtbar ist) Außerdem können Sie die Jupitermonde auf ihrer Umlaufbahn um den Riesenplaneten
erkennen Die Ringe des Saturn sind mit mäßiger Vergrößerung sichtbar
Empfehlungen zur Planetenbeobachtung
• Die atmosphärischen Bedingungen sind in der Regel die Faktoren, die
einschränken, wie viele feine Details der Planeten erkennbar sind Man
sollte daher die Planeten möglichst nicht dann beobachten, wenn sie sich
tief am Horizont befinden oder wenn sie direkt über einer Wärmestrah-
lungsquelle, wie z B ein Dach oder Kamin, stehen Nähere Informationen
dazu finden Sie unter „Beobachtungsbedingungen" weiter unten in
diesem Abschnitt
• Celestron-Okularfilter
können
und
zur
besseren
Sichtbarmachung
Planetenoberfläche verwendet werden

BEOBACHTUNG DER SONNE

Obwohl sie oftmals von Amateurastronomen übersehen wird, ist die Sonnenbeobachtung interessant und macht Spaß Wegen
der Helligkeit der Sonne müssen jedoch bei der Beobachtung dieses Sterns besondere Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden,
um Schäden an Ihren Augen und am Teleskop zu verhindern
Zur Sonnenbeobachtung muss ein angemessener Sonnenfilter verwendet werden, der die Intensität des Sonnenlichts verringert,
damit man die Sonne sicher betrachten kann Mit einem Filter können Sie Sonnenflecken erspähen, während diese über die
Sonnenscheibe und Faculae, d h helle Flecken in der Nähe des Sonnenrandes, wandern
• Die beste Zeit zur Sonnenbeobachtung ist am frühen Morgen oder Spätnachmittag, wenn die Luft kühler ist
• Zur Zentrierung der Sonne, ohne durch das Okular zu schauen, beobachten Sie den Schatten des Teleskoptubus, bis er
einen kreisförmigen Schatten bildet
zur
Steigerung
des
Kontrasts
von
Details
auf
der
DEUTSCH
I
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Travel scope 50210352103822035

Table des Matières