6. IN BETRIEBNAHME DER MASCHINE
Der Laubsauger 521 werd Standard geliefert mit 3.3 Meter polyethuran Saugschlaug und
runde Saugrohr mit verstellbarem Handgriff. (sieh Fig. 2, Detail A und C).
Für optimalem benutz sollen Sie der Handgriff montieren nach dem Figur auf Seite 10.
Dieser Handgriff ist Einstellbar auf Körperlänge und um zu drehen für linkshändiger oder
rechtshändiger Bedienung. Während des benutzens ist der Schlauch aufgehängt an
einem Schwenkarm (Fig. 2, Detail D), damit Sie mit eingestelltem Handgriff
aufrechtstehend arbeiten können.
Während des saugens bewegen Sie das Saugrohr hin und her über das Laub usw., so
daß ein gleichmäßige Zufuhr stattfindet. Sollte der Mund des Saugrohrs festgesaugt
werden auf die Unterlage, dann können Sie mit der meisten Leichtigkeit diese wieder
lösen durch den Handgriff hinunter zu schieben.
Falls das Lüfterhaus oder der Saugschlauch volgesaugt wird kann man das auf einfache
Weise beheben durch das öffnen des scharnierbaren Schlauchanschlusses. Sie dürfen
das nie mit laufender Maschine machen. Aus extra Sicherheit dafür wird beim aufdrehen
mit dem Kreuzknopf des Scharnierbolzens, mit dem Sicherheitsschalter der Motor
ausgeschaltet. Beim weiter aufdrehen des Kreuzknopfs entsteht eine Verzögerung, damit
das Gebläserad still steht beim geöffneten Schlauchanschluß. (Fig. 1, pos. 42)
Zum verdrehen des viereckigen Ausblaserohrs sollen Sie die Bindebolzen (Fig. 2 Deatail
B pos 1,4 und 5) losdrehen damit das Ausblaserohr 90 oder 180 Grad verdreht werden
kann. Sorgen Sie dafur daß die Muttern nach verdrehung sofort wieder angedreht
werden. Achten Sie darauf daß Sie dies nie mit laufender Maschine machen und starten
Sie die Maschine erst nachdem Sie sicher sind daß das Material, daß aus der Sauger
geblasen wird für keiner Gefahr bringt.
Der Laubsauger 521 wird Standard geliefert mit ein 13 PS Motor.
6.1 Anschluß der Maschine
Montieren Sie den Ansaugschlauch, das Blaserohr und die Luftklappe mit die Spanringe
und Dichtung. Stellen Sie die aufhängung der Saugschlauch und befestigen Sie den
Ansaugschlauch mit der Kette oder Tragband. Folgen Sie vor allem die Anweisungen
Nachsicht vor Inbetriebnahme
mit der Maschine anfangen zu arbeiten, ist zu prüfen, ob alle Ersatzteile richtig
funktionieren. Achten Sie dabei daß während dieser Prüfung kein Material angesogen
werden kann.
6.2 Einschalten der Maschine
Der Laubsauger darf nie eingeschaltet werden ohne montierte Saugschlauch (Fig. 2,
Detail C und A) und Blasbogen (Fig. 2, Detail B). Sorgen Sie dafür daß die
Gewindespindel (Fig. 1, pos 16) gesichert ist mit der Kontramutter. Nachdem Sie sich
überzeugt haben daß sicher gesaugt werden kann, starten Sie das Laubsaugen wie folgt:
-
stellen Sie die Luftklappe der Blasbogen (Fig. 2, Detail B, pos 9) in die richtige
Position.
-
schalten Sie langsahm die Gelenkwelle ein bis zum zulässig maximum Drehzahl.
Beachten Sie daß der Lüfter immer genug freier Luft ansaugen kann und dosieren Sie
-
die
Menge auf zu saugen Material derartig, daß es in ein regelmäßiger Strohm mitgesaugt
(Betriebsanleitung Motor, Kap. 3.1 bis 3.4). Bevor Sie