3.0 Bestimmungsgemässer Einsatz
Die Wassererwärmer sind für die Speicherung von Brauch-Warmwasser, d.h. Trinkwasser geprüft und zuge-
lassen.
Die Wassererwärmer ermöglichen die Erwärmung und Speicherung von Brauch-Warmwasser. Die Erwärm-
ung erfolgt über ein elektrisches Heizelement.
3.1 Haftungsausschluss
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht Bestimmungsgemässer Einsatz des Gerätes entstehen.
Die Haftung des Herstellers erlischt ferner:
-wenn arbeiten am Gerät und seinen Komponenten entgegen den Massgaben dieser Anleitung ausgeführt
werden
-wenn Arbeiten am Gerät und seinen Komponenten unsachgemäss ausgeführt werden
-wenn Arbeiten am Gerät oder Komponenten ausgeführt werden, die nicht in der Anleitung beschrieben sind,
und diese Arbeiten nicht ausdrücklich vom Hersteller schriftlich genehmigt worden sind
-wenn das Gerät oder Komponenten im Gerät ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des Herstellers
verändert, um- oder ausgebaut werden
3.2 Sicherheiten
Das Gerät ist bei bestimmungsgemässen Einsatz betriebssicher. Konstruktion und Ausführung des Gerätes
entsprechen dem heutigen Stand der Technik, allen relevanten EN/DIN/SEV/SVGW-Vorschriften und allen re-
levanten Sicherheitsbestimmungen.
Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt, muss die Anleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen und
Verstanden haben, und durch den Hersteller geschult worden ist.
3.3 Gewährleistung und Garantie
Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen finden Sie in Ihren Angebots- oder Verkaufsunterlagen.
HINWEIS !
Wenden Sie sich für alle Gewährleistungs- und Garantieanfragen an Ihren Fachhändler.
i
3.4 Gerätebeschreibung und Lieferumfang
Die Brauch-Warmwasserspeicher bestehen aus einem Edelsthlspeicher, der Innenkessel ist mit Magnesiuma-
noden gegen korrosion, einer FCKW-freien PUR- Formschäumung als Wärmedämmung und einem Sky-Man-
tel mit 5mm Weichdämmung, einem Reinigungsflansch, einem Analog-Thermometer für die Temperaturan-
zeige, vier Stellschrauben zur Ausnivellierung des Gerätes, und den erforderlichen Anschlüssen versehein.
3.5 Wartung
Die Funktionssicherheit des Gerätes hängt u.a. von der Funktion des Sicherheitsventils und des Druckreduzier-
ventiles ab. Diese Sicherheits-Armaturen sind in regelmässigen Abständen auf ihre Funktion zu überprüfen.
Wir empfehlen zusätzlich den Einbau eines Wasserfilters (im Kaltwasseranschluss), sowie den Speicher perio-
disch einer Reinigung und Wartung, durch eine Fachfirma, vornehmen zu lassen.
C
. 123202 - A
. 03/08/16
od
gg
7