Config Menu; Pc-Software; Technische Daten - Monacor International RF-EXPLORER/6 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

RF-EXPLORER/6
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Dieser Modus eignet sich besonders, um den Durch-
schnitt des Grundrauschens zu ermitteln und um Si-
gnale mit konstanter Frequenz und Amplitude (Cont-
inuous Wave) anzuzeigen.
(Dieser Modus wird in der Spektrumdarstellung mit
angezeigt.)
AVG
Overwrt: Höhere Pegelwerte überschreiben niedrigere
Werte bis die Taste RETURN gedrückt oder die Mitten-
frequenz mit der Taste  oder  geändert wird.
(Dieser Modus wird mit
angezeigt.)
OWR
Max Hold: Gleichzeitige Darstellung der aktuellen
Pegel und der maximalen Pegel.
(Dieser Modus wird mit
angezeigt.)
MxH
Normal: Keine Berechnung, laufende aktuelle An zeige
der Pegel.
(Dieser Modus wird mit
angezeigt.)
nOR
Top / Bottom dBm: Hiermit wird der Pegelmessbereich
eingestellt, Top dBm für den oberen Messwert der
Y-Achse und Bottom dBm für den unteren Wert. Die
Differenz zwischen beiden Werten kann nicht kleiner als
10 dBm werden.
Iterations: Gibt die Anzahl der Scan-Durchläufe an, um
die Spitzenwerte (Calculator: Max) oder die Durchschnitts-
werte (Calculator: Average) zu berechnen, einstellbar von
1 bis 28. Je höher der Iterationswert, desto genauer die
Berechnung, aber desto träger die Darstellung.
Offset dB: Verschiebt den gemessenen Pegel um den
eingestellten Wert (±100 dB).
Beispiel: An einer Stelle im Raum wird bei einer be-
stimmten Frequenz ein Pegel von –76 dB gemessen. Bei
einem Offset von +76 dB zeigt der RF-EXPLORER dann
0 dB an. Bei Messungen an anderen Stellen im Raum wird
nun die Pegelabweichung zur Referenzstelle direkt in dB
angezeigt.
Units: Mit der Taste ENTER kann für die Y-Achse die Ein-
heit dBm oder dBμV gewählt werden. In der Spektrum-
darstellung wird die gewählte Einheit mit dBm oder dBV
links neben der Y-Achse angezeigt.
Für einen einfachen Test den oberen dBm-Wert auf
–70 dBm ändern. Dann die Taste RETURN drücken, um
zur Spektrumdarstellung zurückzukehren. Der angezeigte
Pegelbereich ist jetzt kleiner und das Signal auf dem Dis-
play dadurch größer, besonders das Grund rauschen:
-50
434.999
-70
USB
USB
-45.0
5/s
5/s
dBm
dBm
nOR
nOR
FIR
FIR
-110
-110
433.750M
435.500M
437.250M
433.750M
435.500M
Abb. 12 Oberen dBm-Wert um 20 dB verringert
Copyright
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Da der obere dBm-Wert sehr häufig geändert wird, kann
dieser während der Spektrumdarstellung um 5 dBm mit
der Taste  erhöht und mit der Taste um 5 dBm redu-
ziert werden. Diese Shortcuts, zusammen mit den Tasten
 und  zum Ändern der Mittenfrequenz, sind für Kon-
figurationseinstellungen in Echtzeit sehr nützlich, da kein
Menü aufgerufen werden muss.
4.4 Konfigurationsmenü
Im RF-EXPLORER gibt es einige Konfigurationsmöglich-
keiten, mit denen das Gerät entsprechend nach Wunsch
oder Anwendung eingestellt werden kann. Die Taste
ENTER so oft drücken, bis das Konfigurationsmenü auf
dem Display erscheint.

CONFIG MENU

Backligh: Max
Contrast: 3
USB Bauds: 500kbps
Draw Mode: Vectors
Marker: Peak
DSP: Fast
Abb. 13 Konfigurationsmenü
Die Optionen in diesem Menü lassen sich mit den Tasten
 und  anwählen und durch mehrfaches Drücken der
Taste ENTER einstellen.
Backlight: Hintergrundbeleuchtung für das Display: OFF,
Low, Med, High, Max. Der RF-EXPLORER bietet drinnen
und draußen gute Sichtbarkeit, selbst bei direktem Son-
nenlicht. Bei einer geringen Hintergrundbeleuchtung
wird der Akku geschont.
Contrast: 10 Kontraststufen für das Display stehen zur
Verfügung.
USB Bauds: Die Voreinstellung ist 500 kbit / s, welche auch
empfohlen wird. Wenn es bei der Datenübertragung zum
PC Probleme gibt, was selten vorkommt, auf die lang-
samere Geschwindigkeit von 2,4 kBit / s wechseln. Jedoch
wird dies nicht empfohlen, da die Verbindung sehr lang-
sam wird. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit des
RF-EXPLORERs und des PCs müssen übereinstimmen, um
eine korrekte Verbindung zu erhalten.
Draw Mode: Bei der Einstellung „Vectors" wird eine
Pegelkurve für den gescanten Frequenzbereich an-
gezeigt, bei der Einstellung „Fill" zeigen einzelne Säulen
den Pegel an.
Marker: Setzen einer Markierung  zum Ablesen von
Frequenz und Pegel an diesem Punkt
434.999
None: keine Markierung
-47.0
Peak: automatische Markierung der Frequenz mit dem
größten Pegel
Manual: Die Markierung lässt sich im Scan-Bereich mit
437.250M
den Tasten  und  verschieben.
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
©
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
DSP: Der digitale Signalprozessor des RF-EXPLORERs
ist mit einem Unterprogramm ausgestattet, das uner-
wünschte Signale herausrechnet (filtert), die bei der
Signalverarbeitung entstehen (u. a. Spiegelfrequenzen).
Bei einer aufwendigen Filterung wird jedoch durch den
hohen Rechenaufwand der Messvorgang langsamer und
kurze Nutzsignale (z. B. WiFi-Signale) können nicht er-
kannt werden.
Zum Messen von kurzen Nutzsignalen sollte die Ein-
stellung Fast gewählt werden (wird in der Spektrumdar-
stellung mit
angezeigt) und für genaue und störungs-
FST
arme Messungen die Einstellung Filter (Anzeige
der Einstellung Auto schaltet das Gerät automatisch auf
die optimale Messmethode um (
5 WiFi-Analysator-Modus
Dieser Modus dient zur Anzeige der 13 WLAN-Kanäle
im 2,4-GHz-Bereich. Um den Modus einschalten zu kön-
nen, muss im Frequenzmenü in der Zeile „Module" der
Frequenzbereich „15 – 2700M" gewählt sein (Kap. 4.2).
Zum Einschalten die Taste MENU so oft drücken, bis
das Menü OPERATION MODE (Abb. 5) erscheint. Mit der
Taste  oder  die Zeile „WiFi Analyzer" anwählen und
die Taste ENTER drücken.
-50
USB
24/
7
5
11
1
4
8 9
dBm
6
2 3
10
12 13
MxH
FIR
-110
2412.000M
2442.000M
2472.000M
Abb. 14 WiFi-Analysator-Modus

6 PC-Software

Auf unserer Homepage finden Sie eine Software für
Windows XP/ Vista / Win7/ Win8, mit der Sie den RF-
EXPLORER von Ihrem Computer aus bedienen können.
Gleichzeitig erhalten Sie damit auch eine Software für
eventuelle Firmware-Aktualisierungen (RF Explorer Firm-
ware Update Loader).
http: // www.monacor.de /support /downloads /
(Bitte beachten, dass „Microsoft
Profile" installiert werden muss.)
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation
in den USA und anderen Ländern.
Lizenz
Die im RF-EXPLORER enthaltene Firmware ist urheber-
rechtlich geschützt © durch Ariel Rocholl, 2010 – 2013.
RF Explorer PC Client ist eine freie Software unter
GPL v3, daher können Sie diese entsprechend den GPL-
Bedingungen ändern, weitergeben und benutzen.
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS

7 Technische Daten

Display: � � � � � � � � � � kontrastreiche LCD-Anzeige mit
Messbereiche: � � � � � � � � � � � 15 – 2700 MHz
Amplitudenauflösung: � � � � � 0,5 dBm
Dynamikbereich
15 – 2700 MHz: � � � � –110 dBm bis –10 dBm
4,8 – 6,1 GHz: � � � � � –105 dBm bis –15 dBm
). Bei
FIR
Absolute Maximal-Eingangsleistung
oder
).
FST
FIR
linke Antennenbuchse
(4,8 – 6,1 GHz): � � � � +25 dBm
rechte Antennenbuchse
(15 – 2700 MHz): � � � +30 dBm
Mittlerer Rauschpegel: � � � � � –115 dBm (typisch)
Frequenzstabilität und
-genauigkeit: � � � � � � � ±10 ppm (typisch) ≙ 0,001 %
Amplitudenstabilität und
-genauigkeit
15 – 2700 MHz: � � � � ±6 dBm (typisch)
4,8 – 6,1 GHz: � � � � � ±3 dBm (typisch)
Frequenzauflösung: � � � � � � � 1 kHz
Auflösungsbandbreite (RBW)
15 – 2700 MHz: � � � � automatisch 3 – 600 kHz
4,8 – 6,1 GHz: � � � � � automatisch 58 – 812 kHz
Antennenanschlüsse: � � � � � � SMA, 50 Ω
Stromversorgung: � � � � � � � � Lithium-Polymer-Akku,
®
.NET Framework v4Client
Abmessungen: � � � � � � � � � � 71 × 122 × 25 mm
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � � � 210 g
Änderungen vorbehalten.
A-1737.99.01.02.2016
Deutsch
ELECTRONICS
Hintergrundbeleuchtung,
128 × 64 Pixels
4,8 – 6,1 GHz
passende kalibrierte 50-Ω-
Antennen im Lieferumfang
1000 mAh,
Betriebsdauer ca� 16 h,
aufladbar über
den USB-Anschluss
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.7370

Table des Matières