INHALTSVERZEICHNIS
2.1 Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
2.2 Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
3.2 Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144
5.1 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146
7.1 Gerätegehäuse reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
7.2 Filtersieb reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
11.1 F-Gas-Anweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156
Das in mobilen Klimageräten verwendete Kältemittel ist der umweltfreundliche Kohlenwasserstoff
R290. Dieses Kältemittel ist geruchlos und im Vergleich zu alternativen Kältemitteln ein ozonfreies
Kältemittel, dessen Wirkung sehr gering ist.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch und Reparatur die Anleitung.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Zeichnungen weichen möglicherweise vom physischen Gerät
etwas ab. Bitte beziehen Sie sich auf das jeweilige physische Gerät.
120 / 160 DE
Mobiles Klimagerät / Bedienungsanleitung
121
140
142
145
146
149
151
152
153
155
156
157