26 | Deutsch
Indirekte Entfernungsmessung
Für die indirekte Entfernungsmessung stehen drei Messfunktionen zur Verfügung, mit
denen jeweils unterschiedliche Strecken ermittelt werden können.
Die indirekte Entfernungsmessung dient zum Ermitteln von Entfernungen, die nicht di-
rekt zu messen sind, weil ein Hindernis den Strahlengang behindern würde oder keine
Zielfläche als Reflektor zur Verfügung steht. Dieses Messverfahren kann nur in vertikaler
Richtung eingesetzt werden. Jede Abweichung in horizontaler Richtung führt zu Mess-
fehlern.
Hinweis: Die indirekte Entfernungsmessung ist immer ungenauer als die direkte Entfer-
nungsmessung. Messfehler können anwendungsbedingt größer sein als bei der direkten
Entfernungsmessung. Zur Verbesserung der Messgenauigkeit empfehlen wir die Verwen-
dung eines Stativs (Zubehör).
Zwischen den Einzelmessungen bleibt der Laserstrahl eingeschaltet.
a) Indirekte Höhenmessung (siehe Bild E)
Wählen Sie die indirekte Höhenmessung
Achten Sie darauf, dass das Messwerkzeug auf der gleichen Höhe ist wie der untere
Messpunkt. Kippen Sie dann das Messwerkzeug um die Bezugsebene und messen Sie
wie bei einer Längenmessung die Strecke „1" (im Display dargestellt als rote Linie).
Nach Abschluss der Messung wird das Ergebnis für die gesuchte Stre-
cke „X" in der Ergebniszeile (e) angezeigt. Die Messwerte für die
20.000
m
Strecke „1" und den Winkel „α" stehen in den Messwertzeilen (d).
45°
45.0°
14.142 m
b) Doppelte indirekte Höhenmessung (siehe Bild F)
Das Messwerkzeug kann alle Strecken indirekt messen, welche in der vertikalen Ebene
des Messwerkzeugs liegen.
Wählen Sie die doppelte indirekte Höhenmessung
Messen Sie wie bei einer Längenmessung die Strecken „1" und „2" in dieser Reihenfol-
ge.
Nach Abschluss der Messung wird das Ergebnis für die gesuchte Stre-
cke „X" in der Ergebniszeile (e) angezeigt. Die Messwerte für die
12.208
m
Strecken „1", „2" und den Winkel „α" stehen in den Messwertzeilen
-10°
10.154
m
(d).
45.0°
8.765 m
Achten Sie darauf, dass die Bezugsebene der Messung (z.B. Hinter-
kante des Messwerkzeugs) bei allen Einzelmessungen innerhalb ei-
nes Messvorgangs an exakt der gleichen Stelle bleibt.
1 609 92A 4ZJ | (14.10.2020)
aus.
aus.
Bosch Power Tools