Airwell AWAU-YCV080-H11 Manuel D'installation page 70

Masquer les pouces Voir aussi pour AWAU-YCV080-H11:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Installationsanleitung
Anzugsmoment nach untenstehender Tabelle anziehen:
Für Gasleitung
Für Flüssigkeitsleitung
E. Zusätzliche Kältemittelfüllung
Füllen Sie das zusätzliche Kältemittel im flüssigen Zustand mit dem Manometer ein.
Wenn das zusätzliche Kältemittel nicht vollständig eingefüllt werden kann, wenn der Außenbereich stoppt, füllen Sie es
im Testmodus ein.
Läuft das Gerät über einen längeren Zeitraum im Zustand des Kältemittelmangels, kommt es zu einem Verdichterausfall.
(Der Ladevorgang muss innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen sein, insbesondere wenn das Gerät läuft und das
Kältemittel nachgefüllt wird.)
A. Die Füllmenge ab Werk schließt das Kältemittel in der Leitung aus.
B. Das Gerät füllt nur das Standardvolumen des Kältemittels (die Verteilerrohrlänge beträgt 0 m).
Zusätzliche Füllmenge = tatsächliche Länge der Flüssigkeitsleitung x zusätzliche Menge pro Meter Flüssigkeitsleitung
Zusätzlicher Ladebetrag = L1 × 0,35 + L2 × 0,25 + L3 × 0,17 + L4 × 0,11 + L5 × 0,054 + L6 × 0,022
L1: Gesamtlänge der 22,22-Flüssigkeitsleitung L2: Gesamtlänge der 19,05-Flüssigkeitsleitung L3: Gesamtlänge der
15,88-Flüssigkeitsleitung
L4: Gesamtlänge von 12,7 Flüssigkeitsleitungen L5: Gesamtlänge von 9,52 Flüssigkeitsleitungen L6: Gesamtlänge von 6,35
Flüssigkeitsleitungen
C. Kältemittelbefüllung und zusätzliche Befüllung
MODELL
Ø22,22
AWAU-YCV080-H11
AWAU-YCV150-H11
AWAU-YCV150-H13
0,35
AWAU-YCV180-H13
Hinweis:
• Um zu verhindern, dass Öl in die Leitung gelangt, verwenden Sie bitte das Spezialwerkzeug für R410A, insbesondere
für Manometer und Ladeschlauch.
• Markieren Sie den Kältemitteltyp in einer anderen Farbe auf dem Tank. R410A ist rosa.
• Der Ladezylinder darf nicht verwendet werden, da sich der R410A beim Umfüllen in den Zylinder ändert.
• Bei der Befüllung mit Kältemittel sollte das Kältemittel im flüssigen Zustand aus dem Tank entnommen werden.
• Markieren Sie die gezählte Kältemittelmenge aufgrund der Verteilerrohrlänge auf dem Etikett.
GWP: 2088
Das Produkt enthält fluorierte Treibhausgase und ist für seine Funktion auf diese Gase angewiesen.
Wärmeisolator
• Gasleitung und Flüssigkeitsleitung sollten getrennt voneinander
wärmeisoliert werden.
• Das Material für die Gasleitung sollte einer hohen Temperatur von über
120°C standhalten. Das Material für die Flüssigkeitsleitung sollte über
70°C liegen.
• Die Materialstärke sollte bei Umgebungstemperatur über 10 mm liegen.
30°C beträgt und die relative Luftfeuchtigkeit über 80% liegt, sollte die
Materialstärke über 15 mm liegen.
• Das Material sollte spaltfrei am Rohr anhaften und dann mit
Klebeband umwickelt werden. Der Anschlussdraht kann nicht mit
dem Wärmedämmungsmaterial zusammengelegt werden und sollte
mindestens 20cm entfernt sein.
Kältemittelleitung befestigen
• Im Betrieb wird das Rohr vibrieren und sich ausdehnen oder schrumpfen. Wenn es nicht repariert wird, konzentriert sich das
Kältemittel auf einen Teil, wodurch das Rohr gebrochen wird.
• Um die Zentralspannung zu vermeiden, fixieren Sie das Rohr alle 2-3m.
Anzugsmoment N.m
Welle (Ventilkörper)
(Abdeckung)
Weniger als 7
Weniger als 30
7,85 (MAX15,7)
29,4 (MAX39,2)
Zusätzliche Kältemittelbefüllung pro Meter (kg / m)
Ø19,05
Ø15,88
0,25
0,17
Kappe
T-Mutter (Verbindung
prüfen)
8,8 (MAX14,7)
Ø12,7
Ø9,52
0,11
0,054
Flüssigkeitsleitung
13
13
Laden Sie das Gerät ab Werk
Ø6,35
0,022
Siehe Etikett
Verbindungskabel
über 20 cm
auf
Klebeband
Gasleitung
Wärmeisolator

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Awau-ycv150-h11Awau-ycv150-h13Awau-ycv180-h13

Table des Matières