Télécharger Imprimer la page

Die Werkzeuge; Layouts Der Endabdeckung; Line-Level-Eingänge/Steuerelemente; Subwoofer - Polk Audio PA D Série Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour PA D Série:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7

DIE WERKZEUGE

Es folgt eine Liste der wichtigsten für die Installation notwendigen Werkzeuge.
Wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben, wird die Installation viel einfacher.
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Schutzbrille
• Wasserfester Filzstift oder Bleistift
• Digital-Multimeter oder Voltmeter
• Abisolierwerkzeug und Drahtschneider
• Isolierband
• Verstärker-Netzkabel

LAYOUTS DER ENDABDECKUNG

Line-Level-Eingänge/Steuerelemente des PA D5000.5
2
3
4
SUB
INT
INPUT
LEVEL
SOURCE
1
6V 200mV
SUB 1
REAR
FULL
HPF
40Hz 4000Hz
SUB 2
HPF
9
10
1. Status-LEDs (oben am Verstärker): Netz und Schutzfunktion—Die Netz-LED leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass der Verstärker eingeschaltet ist und normal funktioniert. Die Schutzfunktions-LED leuchtet, wenn der Verstärker
wegen eines Kurzschlusses, eines Gleichspannungsoffsets oder wegen einer durch die integrierte Schutzschaltung
entdeckten Überhitzung ausgeschaltet wird.

Subwoofer

2. Sub 1/Sub2-Eingänge—Line-Level-Eingänge für das Subwoofer-Signal vom Autoradio.
3. SUB/INT-Wählschalter—Stellen Sie den Schalter auf die Position SUB, wenn Sie den Subwoofer des
Autoradios mit den Eingängen SUB 1 oder SUB 2 verbinden. Stellen Sie den Schalter auf die Position INT,
wenn Sie ein Vollbereichssignal an die Vollbereichseingänge (VL, VR, HL, HR) senden und nichts an die
SUB-Eingänge anschließen. In der INT-Position filtert der Verstärker die Bassfrequenzen aus dem Vollbe-
reichssignal und sendet sie an den Subwoofer-Verstärkerkanal.
4. Pegelregler—Regelt den Verstärkungsfaktor des Subwoofer-Verstärkerkanals,
um ihn an die Ausgangsspannung des Autoradios anzupassen.
5. Subsonic-Filter—Schwächt Frequenzen unterhalb des am Regler eingestellten Werts ab.
6. LPF-Regler—Stellt die Tiefpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen oberhalb des am Regler
eingestellten Werts abzuschwächen.
7. Buchse für die Pegel-Fernbedienung—Zum Anschluss der Basspegel-Fernbedienung.
8. Vordere/hintere Line-Level-Eingänge—Für Line-Level-Eingänge von den vorderen
und hinteren Kanälen des Autoradios.
36
• Klemmvorrichtungen für lötfreie
Verbindungen und Krimpwerkzeug
• Bohrmaschine und 3/16- und 1/8-Zoll-Bohrer
• Nylonriemen
• Crimpzange
• Schutztüllen, um Kabel durch Metallwände im Auto zu führen
5
6
7
8
SUB
INPUT
REMOTE LEVEL CONTROL
FL
RL
SUB
SONIC
LPF
20Hz
38Hz
40Hz 220Hz
FRONT
HPF
CHANNEL
FULL
BPF
MODE
6V 200mV
80Hz 4000Hz
40Hz 400Hz
6V 200mV
FR
RR
LEVEL
LPF
HPF
LEVEL
4CH
ST
11
12
13
14
15
16
© 2011 Polk Audio—all rights reserved
Hintere Regler
9. Hinterer Schalter Full/HPF—Wählt zwischen Kein Filter/Hochpassfilter. Die Einstellung „Full" schwächt
keine Frequenzen ab und wird für Vollbereichs-Lautsprechersysteme verwendet. Die Position „HPF" schwächt
niedrige Frequenzen ab und wird für Mittel- und Hochtöner verwendet.
10. Hinterer HPF-Regler—Stellt die Hochpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen unterhalb des am Regler
eingestellten Werts abzuschwächen.
11. Hinterer Pegelregler—Regelt den Verstärkungsfaktor der hinteren Kanäle, um sie an die Ausgangsspannung
des Autoradios anzupassen.
Vordere Regler
12. Vorderer FULL/HPF/BPF-Schalter—Wählt Vollbereich, Hochpassfilter oder Bandpassfilter. Die Einstellung
„FULL" schwächt keine Frequenzen ab und wird für Vollbereichs-Lautsprechersysteme verwendet. Die Einstellung
„HPF" schwächt niedrige Frequenzen ab und wird für Mittel- und Hochtöner verwendet. Die Einstellung „BPF"
ermöglicht es Ihnen, sowohl den Hochpassfilter als auch den Tiefpassfilter zu verwenden, und wird für
Mitteltöner gewählt.
13. Vorderer LPF-Regler—Stellt die Tiefpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen oberhalb
des am Regler eingestellten Werts abzuschwächen.
14. Vorderer HPF-Regler—Stellt die Hochpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen unterhalb
des am Regler eingestellten Werts abzuschwächen.
15. Vorderer Pegelregler—Regelt den Verstärkungsfaktor der vorderen Kanäle,
um sie an die Ausgangsspannung des Autoradios anzupassen.
16. Kanalmodus-Schalter (4CH/ST)—Stellen Sie diesen Schalter auf 4CH, wenn Sie das Autoradio über vier
Kanalausgänge mit den Eingängen (VL, VR, HL, HR) am Verstärker verbinden. Stellen Sie den Schalter auf
ST (Stereo), wenn Sie zwei Kanalausgänge am Autoradio verwenden. In der ST-Position nimmt der Verstärker
den Signaleingang am vorderen linken und rechten Eingang und sendet die gleichen Signale auch an den
hinteren linken und rechten Verstärkerkanal.
Netzanschlüsse/Lautsprecherausgänge des PA D5000.5
1
2
3
4
SUB
GND
REM
12V
40A
40A
SUB
1. GND (Masse)—Verbinden Sie diesen Anschluss direkt mit dem Karosserieblech und verwenden Sie hierzu einen
möglichst kurzen Draht. Verwenden Sie immer Draht mit der gleichen oder größeren Stärke wie das +12-Volt-
Stromkabel. Der Anschlusspunkt an der Karosserie sollte von Lack und Schmutz frei gekratzt werden. Verwenden
Sie an beiden Enden dieses Kabels nur hochwertige Quetsch- und/oder Lötverbindungen. Verbinden Sie diesen
Anschluss NICHT direkt mit dem Masseanschluss der Fahrzeugbatterie oder anderen Werks-Erdungsstellen.
2. REM (Ferneinschaltung)—Dieser Anschluss schaltet den Verstärker ein, wenn +12 Volt Spannung anliegt.
Verbinden Sie ihn mit dem Ferneinschaltkabel des Autoradios.
3. +12 V Power—Verbinden Sie diesen Anschluss über eine SICHERUNG oder einen TRENNSCHALTER
mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie oder dem Pluspol einer isolierten Audiosystem-Batterie.
WARNUNG: Schützen Sie dieses Stromkabel immer durch den Einbau einer Sicherung oder
eines Trennschalters der passenden Größe innerhalb von 30 cm vom Batterieanschluss.
4. Fuse (Sicherung)—Diese Sicherungen (40 A x 2) schützen den Verstärker gegen interne elektrische
Beschädigung und dienen nur zum Schutz des Verstärkers. Alle anderen Stromanschlüsse sollten
an der Stromquelle abgesichert werden.
5. Speaker Output (Lautsprecherausgang)—Schließen Sie die Lautsprecher hier an.
© 2011 Polk Audio—all rights reserved
5
RL
RR
FL
FR
RL
RR
FL
FR
37

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pa d5000.5