VONROC TM503 Série Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DE
2. Markieren Sie mindestens drei Befestigungslö-
cher und verwenden Sie dabei die Wandhalterung
(1) als Orientierungshilfe. Verwenden Sie die mit-
gelieferte Wasserwaage (6), um sicherzustellen,
dass die Wandhalterung (1) waagerecht ist.
3. Bohren Sie die Löcher mit einem 4,5-mm-Bohrer
auf eine Mindesttiefe von 55 mm vor. Bei der
Installation in Hartholz kann ein etwas größerer
Durchmesser und ein tieferes Loch erforderlich
sein.
4. Setzen Sie die Unterlegscheiben (W-C) auf die
Zugbolzen (W-A). Befestigen Sie die Wandhalte-
rung (1) mit den Zugbolzen (W-A) an der Wand.
5. Zur Montage der Wandplatten-Abdeckstücke
(4/5) schieben Sie zunächst das obere und untere
Stück (4) in die richtige Position (siehe Abbildung
F) und bringen dann das mittlere Stück (5) an.
Option B: Installation in Mauerwerk (Abb. E, F)
Vergewissern Sie sich, dass die tatsächliche
Dicke des Betons/Ziegels an der Stelle
jedes Lochs mindestens 35 mm beträgt.
Bohren Sie nur in massiven Beton/
Ziegelstein. Bohren Sie nicht in Mörtelfugen.
1. Markieren Sie mindestens drei Befestigungslö-
cher und verwenden Sie dabei die Wandhalte-
rung (1) als Orientierungshilfe. Verwenden Sie die
mitgelieferte Wasserwaage (6), um sicherzustel-
len, dass die Wandhalterung (1) waagerecht ist.
2. Bohren Sie die Löcher mit einem 10-mm-Mau-
erbohrer auf eine Mindesttiefe von 60 mm.
Säubern Sie die Löcher nach dem Bohren.
3. Setzen Sie einen Betonanker (W-B) vollständig
in jedes Loch ein. Klopfen Sie den Anker bei
Bedarf mit einem Hammer ein.
4. Setzen Sie die Unterlegscheiben (W-C) auf die
Zugbolzen (W-A). Befestigen Sie die Wandplatte
(1) mit den Zugbolzen (W-A) an der Wand.
5. Zur Montage der Wandplatten-Abdeckstücke
(4/5) schieben Sie zunächst das obere und untere
Stück (4) in die richtige Position (siehe Abbildung
F) und bringen dann das mittlere Stück (5) an.
10
Anbringen der Befestigungsarme am Fernsehgerät
(Abb. G)
1. Legen Sie das Fernsehgerät mit Hilfe einer
zweiten Person mit der Vorderseite nach unten
auf eine weiche Unterlage, damit der Bild-
schirm nicht zerkratzt wird. Suchen Sie auf der
Rückseite des Fernsehers nach dem passenden
Befestigungsmuster.
Legen Sie das Fernsehgerät nicht mit der
Vorderseite nach unten auf einen Tisch, der
kleiner ist als das Fernsehgerät selbst, da
dies zu Rissen oder Beschädigungen des
Bildschirms führen kann.
2. Sortieren Sie die mitgelieferten Schrauben (M-A
bis M-E), bis Sie die richtige Größe finden, die
in die Befestigungslöcher auf der Rückseite
des Fernsehers passt. Testen Sie, ob sich die
Schrauben mindestens drei volle Umdrehun-
gen von Hand anziehen lassen. Ziehen Sie die
Schrauben aber noch nicht ganz fest.
Wenn Sie beim Drehen der Schraube einen
Widerstand spüren, müssen Sie sofort
aufhören und eine kürzere Schraube wählen.
Das Eindrehen einer zu großen Schraube mit
Kraftaufwand kann zu Schäden am
Fernsehgerät führen (siehe Abbildung H).
3. Entfernen Sie die Schrauben wieder aus dem
Fernsehgerät, wenn Sie die richtige Größe
gefunden haben.
Besorgen Sie sich bei einem Eisenwaren-
händler die richtigen Schrauben und
Unterlegscheiben, wenn die mitgelieferten
Schrauben nicht für Ihr Fernsehgerät
geeignet sind.
4. Setzen Sie die Befestigungsarme (2) vorsichtig
auf die Rückseite des Fernsehers auf. Wenn die
Rückseite des Fernsehers gewölbt oder vertieft
ist, müssen Sie möglicherweise auch einen oder
mehrere der mitgelieferten Abstandshalter (M-G
oder M-H) verwenden. Bei Verwendung von
Abstandshaltern müssen Sie möglicherweise
auch längere Schrauben verwenden. Beachten
Sie, dass sich die Schrauben immer mindestens
drei volle Umdrehungen drehen lassen müssen
(siehe Abbildung H).
WWW.VONROC.COM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières