Dennerle CO2 Crystal 125 Set Notice D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6. Benötigte CO
-Zugabemenge am Nadelventil des Druckminderers
2
einstellen.
Beachten
Gebrauchsanleitungen der anderen Komponenten Ihrer CO
Dünge-Anlage.
Hinweis zum CO
-Diffusor
2
Bei CO
-Diffusoren wird ein etwas höherer Druck benötigt, um das CO
2
durch die extrem feinporige Zerstäuberscheibe zu pressen. Der
Zuleitungsschlauch wirkt hier als Druckpuffer. Es dauert deshalb im
Vergleich zu drucklosen Zugabegeräten deutlich länger, bis sich der
erforderliche Druck im Schlauch auf- oder abgebaut hat. Je kürzer der
Schlauch, um so schneller lässt sich die richtige Blasenzahl einstellen.
Empfohlene Vorgehensweise in Kombination mit dem
Dennerle Druckminderer Nano:
Regulierventil ca. 1½ Umdrehungen öffnen und warten bis am
Diffusor die ersten Blasen austreten. Wenn nach ca. 15-30 min.
noch keine Blasen austreten, in Schritten von ½ Umdrehung wei-
ter aufdrehen und jeweils 15-30 min. warten.
Sobald am Diffusor regelmäßig Blasen austreten, Feineinstellung
in Schritten von 1-2 Skalenstrichen durchführen und jeweils
10-15 min. warten, bis sich die neue Einstellung stabilisiert hat.
Ist die gewünschte Einstellung erzielt, läuft das System konstant.
Hinweis zur Rücklaufsicherung: Im Betrieb befindet sich stets
etwas Wasser in der Rücklaufsicherung, auch unterhalb des Stößels.
Dieses ist zur Abdichtung erforderlich. Wenn der Schlauch zum CO
Druckminderer jedoch über eine größere Strecke mit Wasser gefüllt ist,
3. Blasenzähler mit der Pipette zu
3/4 mit Leitungswasser füllen.
4. Blasenzähler und CO
-Diffusor mit
2
einem passenden Schlauchstück
verbinden.
Blasenzähler
Rücklaufsicherung mit jeweils 2
Saugern senkrecht (!) außen am
Aquarium befestigen.
5. Im Aquarium eine Stelle mit guter
Wasserbewegung auswählen. Die
Stelle sollte möglichst dunkel sein,
um eventueller Veralgung vorzubeu-
gen. CO
-Diffusor möglichst tief
2
unten im Aquarium senkrecht mit
dem Sauger befestigen.
Sie
dazu
bitte
ist die Rücklaufsicherung entweder falsch montiert (siehe oben) oder
undicht – dann bitte austauschen.
3 Einstellung und Kontrolle des richti-
gen CO
Line CO
Je nach CO
Farbänderung:
• Blau = zu wenig CO
• Grün = CO
• Gelb = zu viel CO
und
CO
-Langzeittest füllen und in Betrieb nehmen
2
auch
die
2
2
-
2
-Gehalts mit dem Crystal-
2
-Langzeittest
2
-Gehalt reagiert der CO
2
2
2
optimal (ca. 20 mg/l)
2
2
1. Saugernippel des Testbehälters etwas
anfeuchten und Sauger vorsichtig auf-
stecken.
2. Indikator in der Ampulle herunter-
schütteln, so dass sich kein Indikator
im Ampullenhals befindet. Ampulle
durch Abdrehen der Verschlusslasche
öffnen.
3. Gesamten Ampullen-Inhalt in den
Testbehälter füllen, dazu ggf. beilie-
gende Pipette benutzen.
4. Testbehälter vorsichtig umdrehen und
mit Hilfe des Saugers an einer gut
sichtbaren Stelle mit leichter
Wasserströmung
Aquarium befestigen.
5. Farbvergleichs-Skala außen auf die
Aquarienscheibe kleben. µ
Special-Indicator mit einer
senkrecht
im
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Co2 crystal 250 set

Table des Matières