Wichtige Sicherheitshinweise - Trebs 99329 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Beachten Sie jederzeit bei der Benutzung Ihres elektrischen Backofens die allgemein gültigen
Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang mit elektrischen Geräten, einschließlich:
Lesen aller Anweisungen.
1. Heiße Oberflächen nicht berühren. Immer Griffe
oder Knaufe benutzen.
2. Bei der Benutzung des Geräts durch Kinder oder
in deren Nähe ist eine ständige Beaufsichtigung
der Kinder notwendig.
3. Zur Vorbeugung gegen elektrischen Schock
keine Kabel, Stecker oder irgendwelche anderen
Teile des Ofens in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
4. Das Kabel nicht über Kanten von Tischen oder
Küchentheken hängen lassen und es von
Wärmequellen fernhalten.
5. Das Gerät nicht benutzen, wenn das Netzkabel
oder der Netzstecker beschädigt ist, eine
Fehlfunktion aufgetreten ist oder es in
irgendeiner anderen Weise beschädigt wurde.
Bringen Sie das Gerät zur nächstgelegenen
autorisierten Kundendiensteinrichtung, um es
überprüfen, reparieren oder einstellen zu lassen.
6. Das Verwenden anderer als der mitgelieferten
Zubehörteile wird durch den Hersteller des
Geräts nicht empfohlen, weil dies zu Unfällen
oder Verletzungen führen könnten.
7. Das Gerät nicht in der Nähe von Heißgas oder
Elektrobrennern aufstellen.
8. Das Gerät ist gemäß der Anleitung mit der
Rückseite der Wand zugewandt aufzustellen.
Das
Gerät
ist
EN61032 mit Messsonde 41.
9. Den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen,
wenn das Gerät nicht benutzt oder gereinigt
wird.
Das
Gerät
Herausnehmen oder Reinigen der Zubehörteile
abkühlen lassen.
10. Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, zuerst
die Zeitschaltuhr auf „OFF" (Aus) stellen und
danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose
ziehen. Immer am Netzstecker und niemals am
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
11. Beim Umgang mit dem Krümmelblech, in dem
sich heißes Öl oder andere heiße Flüssigkeit
berührungsgeschützt
vor
dem
Einsetzen,
befindet, besonders vorsichtig sein.
12. Niemals Teile des Backofens mit Metallfolie
abdecken. Dies könnte zur Überhitzung des
Backofens führen.
13. Bei der Entnahme des Backblechs, des
Gitterrosts oder dem Entfernen von heißem Fett
bzw. anderen heißen Flüssigkeiten besonders
vorsichtig sein.
14. Das Innere des Backofens nicht mit Scheuerpads
aus Metall reinigen. Kleine Partikel könnten sich
lösen und elektrische Teile berühren, das die
Gefahr eines elektrischen Schocks zur Folge
haben könnte.
15. Zu große Nahrungsmittel oder Gegenstände aus
Metall
gesetzt/gelegt werden, da sie zu Brand führen
könnten und als Quelle von Unfällen durch
elektrischen Schock anzusehen sind.
16. Ein Brand kann ebenfalls entstehen, wenn der
Backofen währenddessen er in Betrieb ist mit
brennbaren
Gardinen, Tapete usw. in Berührung kommt
bzw. von diesen bedeckt wird. Während der
Benutzung des Backofens keine Gegenstände
auf den Backofen stellen.
17. Bei
der
Backgefäßen, die nicht aus Metall oder
ofenfestem Glas hergestellt sind, besonders
nach
vorsichtig sein.
18. Sowohl die oberen als auch die unteren
Heizelemente des Backofens dürfen nicht mit
dem Gargut in Berührung kommen.
19. Keine der folgenden Materialien in den
Backofen legen/stellen: Pappe, Kunststoff,
Papier o.ä.
20. Bei Nichtbenutzung des Backofens kein anderes
als das vom Hersteller empfohlene Zubehör im
Backofen aufbewahren.
21. Beim
Gegenständen aus dem heißen Ofen immer
Ofenhandschuhe verwenden.
22. Dieses
14
dürfen
nicht
in
Materialien
Verwendung
von
Einsetzen
oder
Entnehmen
Gerät
besitzt
eine
den
Backofen
wie
Vorhängen,
Koch-
bzw.
von
Glastür
aus

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières