Achten Sie auf die richtige Positionierung der Sicherungsfeder der dritten Sektion (S), indem Sie einen
vertikalen Druck auf der letzten Sektion ausüben.
Wenn die dritte Sektion unfreiwillig heraus fährt (ohne Last), können Sie die Handkurbel im
Uhrzeigersinn drehen, um die zweite Sektion zu erhöhen, bis dieser so lange wie die dritte Sektion ist.
Dann wieder beide Sektionen herunterfahren.
Das Stativ darf nicht auf den Boden geworfen werden. Vermeiden Sie Stöße und Schläge.
Die Profile und die Kurbelachse nicht beschädigen.
W
I
C
H
T
I
G
:
W
I
C
H
T
I
G
:
Die Traglast darf den angegebenen Wert nicht überschreiten.
Immer die Last ausbalancieren und in der Achse den Schwerpunkt positionieren.
Keine Leiter auf dem Stativ verwenden oder an diesem anlehnen.
Beim Aufbringen der Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich.
Das Stativ ist nicht als Personenaufzug zugelassen. Es ist streng verboten, sich am Stativ
festzuhalten.
Wenn die Sektionen hochgezogen sind, ist es nicht empfehlenswert, die obere Sektion horizontal zu
platzieren. Es könnte die Sektionen beschädigen.
Das Stativ ist überlastet, wenn man die Kurbel mit zwei Händen nur schwer drehen kann.
Bitte nicht unter dem Turm aufhalten.
Dieses Produkt ist nicht für den Betrieb mit einem Motor geeignet.
B
e
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
B
e
d
i
e
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
Das Stativ auf harten und ebenen Flächen aufstellen.
P
R
O
3
5
0
0
-
4
0
0
0
-
4
5
0
P
R
O
3
5
0
0
-
4
0
0
0
-
4
5
0
Den Sicherheitsbolzen der Ausleger entriegeln (A) und die Feststellschraube lösen (B).
Die Laufschiene der vorderen Ausleger bis zur Verriegelungsposition gleiten lassen und die
Feststellschraube befestigen (B).
Den hinteren Ausleger entriegeln (C), entfalten und verriegeln (D).
Prüfen Sie bitte die Standfestigkeit und die horizontale Einstellung mit der Wasserwaage (E).
Um mögliche Unebenheiten am Boden auszugleichen, kann die Positionierung des Pleuels auf dem
Ausleger (F) eingerichtet sein.
P
R
O
5
0
0
0
-
5
2
0
0
P
R
O
5
0
0
0
-
5
2
0
0
Jeder Ausleger entriegeln (N) und an seinem richtigen Platz (O) befestigen und verriegeln.
Prüfen Sie bitte die Standfestigkeit des Stativs mit der Wasserwaage (E).
Falls notwendig kann die Höhe der Ausleger (P) mit der Handkurbel (H) eingestellt werden, um
mögliche Unebenheiten am Boden auszugleichen.
Prüfen Sie bitte noch einmal die Standfestigkeit des Stativs mit der Wasserwaage (E). Falls
notwendig: den Vorgang wiederholen, um eine perfekte Standfestigkeit zu erreichen.
Die Zubehörelemente mit dem entsprechenden Bolzen befestigen (R)
Den Riegel (J) in die Sicherheitsposition setzen.
Die Kurbel (H) auf die Achse stecken. Sie muss automatisch verriegelt sein.
Die Kurbel im Uhrzeigersinn drehen, um die Last auf die gewünschte Höhe zu heben.
Sie sollen einen regelmäßigen Klick-Laut hören (Ein Zeichen, dass das Sicherheitssystem richtig
funktioniert). Sollten Sie diesen Laut nicht hören, drehen Sie die Kurbel mehrmals. Sollten Sie nach
einigen Umdrehungen noch immer keinen Laut hören, verwenden Sie das Stativ nicht weiter und
kontaktieren Sie einen Fachmann.
Die Höhe der Last kann leicht durch eine Skala (I) auf der zweiten Sektion kontrolliert werden.
Wenn die STOP-Markierung auf der Skala sichtbar wird, ist die maximale Höhe erreicht.
Nehmen Sie die Kurbel (H) von der Achse.
u
n
g
u
n
g
0
0
11