E
i
n
f
ü
h
r
u
n
g
E
i
n
f
ü
h
r
u
n
g
Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt, um eine zuverlässige und sachgerechte Nutzung der Pro-
Reihe Goliath-Studio zu gewährleisten. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und beachten Sie die Anweisungen.
Unsere Produkte unterliegen strengsten Prüfungen und Qualitätskontrollen während der Fertigung. Ab
dem Versand der Ware gewähren wir zwei Jahre Garantie. Die Garantie setzt voraus, dass die Ware
unter der strikten Beachtung der Bedienungsanleitung eingesetzt wurde. (Siehe Garantie-
Bedingungen).
Goliath-Studio kann Ihnen verschiedene Wartungsverträge, einen umfassenden Kundendienst,
Garantieverlängerung und eine jährliche Zertifizierung ihres Goliath-Studio Stativs anbieten, und
garantiert so eine hohe Sicherheit und Lebensdauer. Wir empfehlen von diesen Dienstleistungen
Gebrauch zu machen.
T
e
c
h
n
i
s
c
h
e
D
a
t
e
n
T
e
c
h
n
i
s
c
h
e
D
a
t
e
n
Dieses Teleskopstativ ist für die Befestigung und das Heben von Scheinwerfern oder
Lichteffekten geeignet.
PRO Reihe
M
a
x
.
L
a
s
t
M
a
x
.
L
a
s
t
M
M
i
i
n
n
.
.
L
L
a
a
s
s
t
t
M
a
x
H
ö
h
e
M
a
x
H
ö
h
e
M
i
n
H
ö
h
e
M
i
n
H
ö
h
e
G
e
w
i
c
h
t
G
e
w
i
c
h
t
S
t
e
l
l
f
l
ä
c
h
e
g
e
ö
f
f
n
e
t
S
t
e
l
l
f
l
ä
c
h
e
g
e
ö
f
f
n
e
t
S
e
k
t
i
o
n
e
n
S
e
k
t
i
o
n
e
n
Unsere Stative der PRO Reihe funktionieren mit einem verstärkten Antriebssystem (Untersetzung)
durch eine Zahnstange mit automatischem Sicherheitssystem.
Die oberen Sektionen steigen gleichzeitig und proportional auf.
Die Stative mit 3 Teleskopsektionen verfügen serienmäßig über ein zusätzliches automatisches
Sicherheitssystem für die dritte Sektion.
Die Ausleger (außer dem hinteren breiten Ausleger) können individuell eingestellt werden, um eine
perfekte Standfestigkeit zu erlauben.
Die Ausleger sind mit rutschfesten Gummipuffern eingerichtet.
Die äußeren Komponenten sind gegen Korrosion geschützt: eloxiertes Aluminium und verzinkter
Stahl + Kataphorese.
S
i
c
h
e
r
h
e
i
t
s
m
a
ß
n
a
S
i
c
h
e
r
h
e
i
t
s
m
a
ß
n
a
Den Hubturm auf harten und ebenen Flächen aufstellen.
Einstellung der Ausleger, um die Standfestigkeit zu garantieren.
Prüfen Sie bitte die Einstellung mit der Wasserwaage (Die Blase muss in der Mitte sein).
Prüfen Sie bitte die Verriegelung der Ausleger.
Bei Freiluftanwendungen, das Stativ auf festen Boden stellen und mittels Seilanker gegen die
Windbelastung schützen. Um dies zu tun: die Befestigungsseile (nicht geliefert) auf die Platine des
Zubehörteilsträgers verriegeln (R) und diese auf dem Boden an den vier Himmelsrichtungen und
gleich weit entfernt von jedem anderen feststellen.
Achten Sie bitte auf herausragende Teile (wie Seile Drähte, Deckenvorsprünge...) oberhalb des
Turmes.
Die Traglast des Stativs darf niemals überschritten werden.
Für den Transport sind alle Ausleger wieder zusammenzulegen und zu verriegeln.
Immer das Befestigungselement an der Spitze des Stativs ausklinken; wenn nötig die
Erweiterungssektion zusammenlegen und den Sicherheitsbolzen positionieren.
3
5
0
0
3
5
0
0
M
3
5
0
0
3
5
0
0
M
120 kg
120 kg
10 kg
10 kg
3500 mm
3500 mm
1565 mm
1650 mm
24 kg
29 kg
1500 mm
1700 mm
2
2
h
m
e
n
h
m
e
n
S
4
0
0
0
4
5
0
S
4
0
0
0
4
5
0
120 kg
120 kg
10 kg
10 kg
4000 mm
4500 mm
1385 mm
1555 mm
29 kg
34 kg
1500 mm
1700 mm
3
D
e
u
D
e
u
0
5
0
0
0
5
0
5
0
0
0
150 kg
10 kg
5000 mm
1855 mm
47 kg
2000 mm
3
3
t
s
c
h
t
s
c
h
2
0
0
5
2
0
0
200 kg
10 kg
5000 mm
1855 mm
50 kg
2000 mm
3
10