Spezielle Sicherheitshinweise - grupostayer P910 Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Auflage
Holzwerkstoffe wie z. B. Balken und Bretter zu hobeln. Es
eignet sich auch zum Abschrägen von Kanten und zum
Falzen.
1. Index

2.Spezielle Sicherheitshinweise..................................13

3.Inbetriebnahmeanleitung..........................................13
3.1 Placement-Tool.............................................................13
3.2 Montage........................................................................13
3.3 Elektrischer Anschluss..........................................14
3.4 Illustrierte Beschreibung.......................................14
4.Bedienungsanleitung................................................14
4.1 Platzierung und-prüfung.......................................14
4.2 Werkzeugwechsel................................................14
5.Wartung und Service Anleitung................................15
5.1 Reinigung.............................................................15
5.2 Reparieren...........................................................15
5.3 Garantie...............................................................15
5.4 Entsorgung und Recycling....................................15
6.Kennzeichnung Standards.......................................16
6.1 Technische Daten.................................................16
6.2 EG-Konformitätserklärung....................................16
2.
Spezielle Sicherheitshinweise
Warten Sie den Stillstand der Messerwelle ab, bevor
Ÿ
Sie das Elektrowerkzeug ablegen. Eine freiliegende
Messerwelle kann sich mit der Oberfläche verhaken und
zum Verlust der Kontrolle sowie schweren Verletzungen
führen.
Greifen Sie nicht mit den Händen in den
Ÿ
Spanauswurf. Sie können sich an rotierenden Teilen
verletzen.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
Ÿ
gegen das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr
eines Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug
im Werkstück verhakt.
Halten Sie den Hobel beim Arbeiten immer so, dass
Ÿ
die Hobelsohle flach auf dem Werkstück aufliegt.
Der Hobel kann sich sonst verkanten und zu
Verletzungen führen.
Hobeln Sie nie über Metallgegenstände, Nägel oder
Ÿ
Schrauben. Messer und Messerwelle können
beschädigt werden und zu erhöhten Vibrationen führen.
S i c h e r n S i e d a s W e r k s t ü c k . E i n m i t
Ÿ
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
Ÿ
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte
Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn
das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
DEUTSCH
13
3. Inbetriebnahmeanleitung
3.1 Placement-Tool
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
página
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des
Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite
aufgeklappt, während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Das Tragen von Gehörschutz tragen!
3.2 Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Hobelmesser montieren (Bild B)
Durch die Führungsnut des Hobelmessers wird beim
Wechseln bzw. Wenden stets eine gleichmäßige
Höheneinstellung gewährleistet.
Falls erforderlich, reinigen Sie den Messersitz im
Spannelement 11 und das Hobelmesser 13.
Achten Sie beim Einbau des Hobelmessers darauf, dass es
einwandfrei in der Aufnahmeführung des Spannelementes
11 sitzt. Das Hobelmesser muss mittig zur Hobelsohle 8
eingebaut und ausgerichtet werden. Ziehen Sie
anschließend die 2 Befestigungsschrauben 12 mit dem
Innensechskantschlüssel 14 fest.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den festen Sitz der
Befestigungsschrauben 12. Drehen Sie den
Messerkopf 10 von Hand durch und stellen Sie sicher,
dass das Hobelmesser nirgends streift.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
H o l z a r t e n , M i n e r a l i e n u n d M e t a l l k ö n n e n
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der
Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe
befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit
Z u s a t z s t o ff e n z u r H o l z b e h a n d l u n g ( C h r o m a t ,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien. Reinigen Sie den Spanauswurf
3 regelmäßig. Verwenden Sie zum Reinigen eines
verstopften Spanauswurfes ein geeignetes Werkzeug, z. B.
ein Holzstück, Druckluft, etc.
Greifen Sie nicht mit den Händen in den Spanauswurf.
Sie können sich an rotierenden Teilen verletzen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières