Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
u
Der Akku darf nicht durch mechanische Krafteinwirkung
oder Belastungen beschädigt oder verformt werden.
Andernfalls besteht Verletzungs- und Brandgefahr. Laden
Sie beschädigte Akkus nicht auf.
u
Unter extremen Bedingungen können Akkus undicht wer-
den. Wenn Sie feststellen, dass aus dem Akku Flüssigkeit
austritt, wischen Sie diese vorsichtig mit einem Tuch ab.
Vermeiden Sie Hautkontakt.
u
Beachten Sie nach Haut- oder Augenkontakt die folgen-
den Hinweise.
Achtung! Batteriesäure kann Sach- oder Personenschäden
verursachen. Spülen Sie die Säure nach Hautkontakt sofort
mit Wasser ab. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich auf der
Haut Rötungen, Reizungen oder andere Irritationen zeigen.
Spülen Sie das Auge nach Augenkontakt sofort mit sauberem
Wasser aus, und suchen Sie einen Arzt auf.
p
Versuchen Sie nie, beschädigte Akkus aufzuladen.
Ladegeräte
Das Ladegerät ist für eine bestimmte Spannung ausgelegt.
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der auf dem Typen-
schild des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Achtung! Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
u
Verwenden Sie das Black & Decker Ladegerät nur für
den Akku des Geräts, mit dem es geliefert wurde. Andere
Akkus könnten platzen und Sachschäden oder Verletzun-
gen verursachen.
u
Versuchen Sie keinesfalls, nicht auladbare Batterien zu
laden.
u
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
u
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
in Berührung kommt.
u
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
u
Während das Gerät/der Akku geladen wird, muss auf
ausreichende Belüftung geachtet werden.
$
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich verwen-
det werden.
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass
die Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
u
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den Herstel-
ler oder eine Stanley Vertragswerkstatt ausgetauscht
werden, um eine mögliche Gefährdung zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Geschwindigkeitsregler
2. Vor-/Zurückwahlschalter
3. Bohrfutter
4. Drehmomentvorwahl
5. Akku
6. Gürtelclip
7. LED-Arbeitsleuchte
8. Geschwindigkeitsregler
9. Magnetischer Einsatzhalter
Abb. A
10. Ladegerät
11. Ladeanzeige

Montage

Achtung! Entfernen Sie vor der Montage den Akku aus dem
Gerät.
Einsetzen und Entfernen des Akkus (Abb. B)
u
Richten Sie den Akku (5) an der Aufnahme am Gerät aus,
um diesen einzusetzen. Schieben Sie den Akku in die
Aufnahme, bis er in der richtigen Position einrastet.
u
Um den Akku zu entfernen, drücken Sie die Entriegelung-
stasten (12), und ziehen Sie gleichzeitig den Akku aus der
Aufnahme.
Einsetzen und Entfernen eines Bohr- oder
Schraubendrehereinsatzes
Das Gerät verfügt über ein Schnellspannbohrfutter zum
einfachen Wechseln der Einsätze.
u
Sperren Sie das Gerät, indem Sie den Vor-/Zurückwahls-
chalter (2) in die mittlere Stellung bewegen.
u
Umfassen Sie das Bohrfutter (3), und drehen Sie es
gegen den Uhrzeigersinn (vom Ende des Bohrfutters aus
gesehen).
u
Setzen Sie den Einsatz in das Bohrfutter ein.
DEUTSCH
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fatmax fmc010lb-qw

Table des Matières