Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Änderung des eingestellten Temperatur-Sollwerts:
Drücken Sie die Taste SET und halten Sie sie
(knapp 4 Sekunden lang) gedrückt. Der Sollwert
wird angezeigt und kann nach Loslassen der Taste
SET durch Drücken der Pfeiltasten AUF und AB
verändert werden.
Um die Temperatur zu erhöhen, drücken Sie
mehrmals die Pfeiltaste AUF, bis die gewünschte
Solltemperatur angezeigt wird (max. 45 °C).
Drücken Sie anschließend die Taste SET oder
warten Sie 10 Sekunden.
Um die Temperatur zu senken, drücken Sie
mehrmals die Pfeiltaste AB, bis die gewünschte
Solltemperatur angezeigt wird (min. 15 °C). Drücken
Sie anschließend die Taste SET oder warten Sie 10
Sekunden.
Einige Sekunden nach Einstellung des Sollwerts wird erneut die Poolwassertemperatur angezeigt.
Anmerkung :
Die standardmäßig eingestellte Temperatur liegt bei 15 °C.
5.

FUNKTIONSKONTROLLE

Zur Überprüfung der einwandfreien Funktion des Wärmetauschers:
Schalten Sie den Wärmetauscher einige Male ein und aus, während Sie ganz nah an der Umwälzpumpe
genau hinhören. Wenn bei eingeschalteter Pumpe ein leises Pfeifgeräusch am Pumpenmotor zu hören
ist, bedeutet das, dass die Umwälzpumpe einwandfrei funktioniert.
Legen Sie eine Hand an die Zuleitung und die andere an die Ablassleitung des Primärkreislaufs. Sie
sollten einen deutlichen Temperaturunterschied feststellen können. Ein fühlbarer Temperaturunterschied
bedeutet, dass der Austausch zwischen Primär- und Sekundärkreislauf und somit der Wärmetauscher
einwandfrei funktioniert. Der Körper des Wärmetauschers sollte kühl sein bzw. höchstens so warm wie
das Schwimmbadwasser.
In manchen Fällen kann es nach einer langen inaktiven Periode (nach der Wintersaison z. B.) vorkommen,
dass die Umwälzpumpe nicht startet. Um sie starten zu können, entfernen Sie die Zentralschraube auf
der Rückseite mithilfe eines Schraubendrehers, um die Rotorwelle offenzulegen, und drehen Sie die
Welle hin und her. Sobald die Umwälzpumpe startet, können Sie die Zentralschraube wieder einsetzen.
Falls der Wärmetauscher nach der Durchführung der oben genannten Maßnahmen weiterhin nicht
funktioniert, sind folgende Ursachen möglich:
Falsche Kalibrierung des Primärkreislaufs (Druckverlust zu hoch)
Unzureichende Entlüftung des Primärkreislaufs
Defekter Heizkessel-Hauptthermostat (Wasser im Primärkreislauf nicht warm genug)
Heizkessel zu klein
Auf der Anzeige erscheint P1, und der Wärmetauscher läuft nicht. Überprüfen Sie die Sensorverbindungen
oder tauschen Sie den Temperatursensor aus.
CHAUFFAGE ET DÉSHUMIDIFICATION
Das Symbol der Schneeflocke zeigt den
ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage an.
2020/11 - Indice de révision : J - Code : 33035
35/56

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Et-nu40Et-nu60Et-nu90Et-ca25Et-ca40Et-ca60 ... Afficher tout

Table des Matières