Tristar WK-1312 Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour WK-1312:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 3
Deutsch
Wasserkocher WK-1312/1313
• Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung und diese Sicherheitshinweise vor der ersten Benutzung
des Gerätes aufmerksam.
• Schließen Sie das Gerät erst an, wenn Sie überprüft haben ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der Ihres Hauses übereinstimmt.
• Prüfen Sie dass die Steckdose über einen entsprechenden Schutzkontakt verfügt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Schäden am Kabel oder andere Funktionsstörungen
feststellen. Das flexibel Netzkabel darf nur vom autorisierten Kundendienst ausgewechselt werden.
• Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte Fläche, jedoch nicht auf eine Metallfläche oder heisser
Fläche.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht herunterhängt, um Unfälle mit dem heissen Wasser zu
vermeiden.
• Füllen Sie die Kanne niemals über die Max.-Anzeige und nur mit reinem Wasser (keine Milch,
Kaffee o.ä.)
• Nehmen Sie den Wasserkocher nur mit geschlossenem Deckel in Betrieb und öffnen Sie diesen
auch während des Kochvorganges nicht.
• Vorsicht, das Gerät wird heiss. Den heissen Wasserkocher nur am Griff anfassen und zum
Ausgießen den Deckel nicht öffnen. Achtung: Gefahr für Verbrennung durch ausfließenden Dampf.
• Nach Benutzung die Kochkanne stets entleeren, nie längere Zeit mit Restwasser stehen lassen.
• Niemals die Wasserkocher in Betrieb stellen ohne Wasser, oder das Gerät trocken gehen lassen.
• Kinder kennen die Gefahren Elektrischer Geräten nicht. Bitte also das Gerät während dem
Gebrauch und bei der Lagerung immer fern von Kinder halten.
• Nach Benutzung des Gerätes stets die Stecker aus der Steckdose nehmen.
SICHERHEITS SYSTEME DES GERÄTES
Da das Gerät keine „An/Aus"-Schalter hat, sollte die Stecker immer aus der Steckdose gezogen
werden, sobald das Wasser kocht. Die Kontrollleuchte zeigt daß das Gerät in Betrieb ist.
Sollten Sie den Wasserkocher versehentlich ohne Wasser in Betrieb genommen haben, oder
falls er trocken gegangen ist, schützt der Trockengehschutz das Gerät vor Überhitzung indem er
den Heizvorgang unterbricht. In diesem Fall ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen. Sie können das Gerät nur erneut in Betrieb nehmen, wenn es genügend
abgekühlt ist.
Die Thermo Sicherung sichert eine Unterbrechung des Netzkontaktes bei Überhitzung des
Gerätes durch Verkochen des Wassers und bei Versagen der Koch-Stop-Automatik.
GEBRAUCH
• Vor der Erstbenutzung die Kochkanne innen reinigen und mit Wasser mit etwas Essig kochen.
Dieses dann jedoch nicht zur Lebensmittelzubereitung nutzen.
• Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie die erwünschte Menge Wasser hinein. Schliessen Sie den
Deckel bevor Sie das Gerät an das Netz anschliessen.
• Achtung: Füllen Sie den Wasserkocher immer über die "Min"-Anzeige und maximal bis zur"Max"-
Anzeige. (Das Heizelement muß immer mit Wasser bedeckt sein, bevor das Gerät eingeschaltet
wird).
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
• Wenn das Gerät in Betrieb ist, werden die rote Kontrollleuchte aufleuchten.
• Öffnen Sie nie den Deckel während des Kochvorganges.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wk-1313

Table des Matières