Anhängevorrichtung
D
ohne Elektrosatz
Hersteller: WESTFALIA-AUTOMOTIVE GmbH & Co. KG
Genehmigungsnummer nach Richtlinie 94/20/EG:
Klasse: A50-X
Technische Daten :
Verwendungsbereich:
Für Anhängebetrieb müssen ein Gebläsemotor mit 600 Watt ( A 001 500 44 93 bzw.
A 211 500 06 93 ) sowie die Verstärkung links ( A 211 639 01 43 ) und die Verstärkung rechts
( A 211 639 04 43 ) im Kofferraum ( Bild 12 ) verbaut sein.
Durch die Verstärkungen können, je nach Ausstattungslinie, die Kofferraumverkleidungen
A211 690 94 25 und A211 690 97 25 erforderlich sein.
Werden genannte Komponenten nicht nachgerüstet, führt dies zum Erlöschen der Garantie /
Kulanz.
Befragen Sie hierzu bitte Ihre Mercedes Benz Niederlassung.
Allgemeine Hinweise:
Für den Fahrbetrieb sind die Angaben des Fahrzeugherstellers bzgl. Anhängelast und Stützlast
maßgebend, wobei die Werte der Anhängevorrichtung nicht überschritten werden dürfen.
Die Anhängevorrichtung dient zum Ziehen von Anhängern, welche mit Zugkugelkupplungen ausgerüstet
sind und zum Betrieb von Lastenträgern, welche für die Montage auf der Kupplungskugel zugelassen sind.
Artfremde Benutzung ist verboten. Der Betrieb muß den Straßenverhältnissen angepaßt erfolgen. Beim
Betrieb verändern sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuges. Die Betriebsanleitung des
Fahrzeugherstellers ist zu beachten.
Die vom Fahrzeughersteller serienmäßig genehmigten Befestigungspunkte sind eingehalten.
Nationale Richtlinien über die Anbauabnahmen sind zu beachten.
Diese Montage- und Betriebsanleitung ist den Kfz. - Papieren beizufügen.
Montagehinweise:
Die Anhängevorrichtung ist ein Sicherheitsteil und darf nur von Fachpersonal montiert werden.
Jegliche Änderungen bzw. Umbauten an der Anhängevorrichtung sind verboten. Sie führen zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Isoliermasse bzw. Unterbodenschutz am Kfz. - falls vorhanden - im Bereich der Anlageflächen der
Anhängevorrichtung entfernen. Blanke Karosseriestellen sowie Bohrungen mit Rostschutzfarbe
versiegeln.
Betriebshinweise:
Sämtliche Befestigungsschrauben der Anhängevorrichtung nach ca. 1000 Anhänger - km mit den
vorgeschriebenen Anziehdrehmomenten nochmals nachziehen.
Die Kupplungskugel ist sauber zu halten und zu fetten. Werden jedoch Spurstabilisierungseinrichtungen,
wie z.B. die Westfalia "SSK" benutzt, muß die Kupplungskugel fettfrei sein. Die Hinweise in den jeweiligen
Betriebsanleitungen beachten.
Sobald an einer beliebigen Stelle ein Kupplungskugel-Durchmesser von 49,0 mm oder kleiner erreicht ist,
darf die Anhängevorrichtung aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden.
Das Leergewicht des Fahrzeuges erhöht sich nach Montage der Anhängevorrichtung um 23 kg.
2
Typ:
maximaler D-Wert: 11 kN
maximale Stützlast: 120 kg
Fahrzeughersteller: Mercedes Benz
Modell:
Typbezeichnung:
(Kupplungskugel mit Halterung)
Westfalia-Bestell - Nr.: 313 195
e13 00-1101
313 195
E-Klasse
211
Änderungen vorbehalten.