des Empfängers.
Nach extremen Tests von Ingenieuren ist AFHDS heute eines der
besten Systeme, die auf dem Markt verfügbar sind.
Spezifikationen:
HF-Bereich:
2,40 bis 2,48356 GHz
Bandbreite:
50O Hz
Band Summe:
160
HF-Leistung:
weniger als 20 dBm
2,4 GHz System:
AFHDS
Code-Typ:
GFSK
ANT Länge:
26 mm
RX Empfindlichkeit: -105 dBm
Das System arbeitet zwischen 2,4 GHz
bis 2,4835 GHz, d.h. es können bis zu
160 Frequenzpunkte ausgewählt werden.
Jedes System benutzt 16 Frequenzpunkte
und 160 verschiedene „Frequenz hop-
pings". Bei jedem Anschalten der Funke,
wird ein bestimmter Frequenzpunkt
ausgewählt, dann kann das System eine
passive Störung vermeiden.
Das System verwendet eine feine
Sendefrequenzabstimmung und deckt die
ganze Bandbreite der Antenne ab. Das
System wird effizienter und sensibler.
Es verstärkt die Systemstabilität und
verstärkt die „Anti-Jamming" Wirkung.
Jeder Sender hat seine eigene ID.
Wenn der Sender mit dem Empfänger
kommuniziert, wird die ID des Senders
im Empfänger übertragen und gespei-
chert. Das System arbeitet nur, wenn
die IDs übereinstimmen und wenn der
Empfänger eingeschaltet ist. Dies erhöht
gewaltig die Vermeidung von passiven
Störungen des Systems. Es arbeitet stabil.
Das System verwendet Bauteile mit
niedrigem Stromverbrauch. Der
eingebaute Chip im Empfänger ist
sehr feinfühlig; zusätzlich wird eine
Intervall-Übertragungsrate verwendet,
das die Übertragungsenergie reduziert
und die Wirkung verbessert. Desweiteren
verbraucht das System nur ein zehntel
der normalen FM Frequenz.
15
3-Kanal Wheel Funkfernsteuerung W6 2,4 GHz
6. Hinweise zum
Aufladen der
Batterien
Wenn Ihr Sender oder Empfänger mit wiederaufladbaren
Nickel-Cadmium- oder Nickel-Metallhydridbatterien funk-
tioniert, müssen Sie diese vor Verwendung überprüfen.
Sollte zu wenig Energie vorhanden sein, kann dies zu ungenügender
Kontrolle oder Kontrollverlust und damit zu Unfällen führen. Daher
bitte sofort laden, wenn die Batterie zu wenig Spannung hat.
Wenn Sie wiederaufladbare Nickel-Cadmium- oder Nickel-
Metallhydridbatterien verwenden, nutzen Sie bitte das
Ladegerät unserer Firma. Sollte die Spannung zu hoch
sein, kann dies zu Überhitzung führen und ein Feuer
verursachen. Die Stromversorgung sofort nach dem Laden unterbre-
chen. Wenn Sie die Fernsteuerung länger nicht verwenden, nehmen
Sie bitte die Batterien aus dem Sender, da sie sonst die Batterien des
Modells beschädigen und entladen könnten.
6.01 Senderladegerät
• Die Batterie mit der richten Polung in den Sender einsetzen und
das Batteriefach schließen.
• Das Ladegerät mit dem Stromnetz verbinden.
• Das Ladegerät mit dem Sender verbinden.
• Die Stromversorgung sofort unterbrechen, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Ladegerät nicht
enthalten
Art.-Nr. 152000100
6.02 Empfänger-
ladegerät
• Das Ladegerät mit dem Stromnetz verbinden.
• Den wiederaufladbaren Empfänger mit dem
Ladegerät verbinden.
• Die Stromversorgung sofort unter-
brechen, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.