Installation Und Inbetriebnahme; Aufstellung; Wasserseitige Installation - Justus Faro Aqua 2.0 Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Installation und Inbetriebnahme

7.1 Aufstellung

Aufstellort im Aufstellungsraum:
Aus Brandschutzgründen sind rund um das Gerät Sicherheitsab-
stände festgelegt, die unbedingt eingehalten werden müssen!
► Halten Sie den Bereich der Sicherheitsabstände frei von brenn-
baren Materialien und Gegenständen, wie z.B. Teppiche,
Möbelstücke, Pflanzen o.ä.
► Der Bereich rund um die Anschlussöffnung in der Wand zum
Schornstein muss frei sein von brennbaren und temperatur-
empfindlichen Materialien.
Nicht zu unterschreitende Minimalabstände:
A: 80 cm im Strahlungsbereich der Scheibe
B1: 20 cm Wandabstand hinten
B2: 20 cm Wandabstand seitlich
C: 30 cm Bodenschutz seitlich der Füllöffnung
D: 50 cm Bodenschutz vor der Füllöffnung
Hintere (B1) und seitliche (B2) Mindestabstände sowie Mindestab-
stand im Strahlungsbereich der Sichtscheibe sind auch auf dem
Typenschild des Gerätes angegeben.
Die Mindestabstände beziehen sich auf brennbare oder tragende
Wände. In anderen Fällen können die Wandabstände verringert
werden. Bei hochwärmegedämmten Wänden mit einem U-Wert
<0,4 W/(m
·K) vergrößert sich gemäß DIN 18896 der erforderliche
2
Mindestabstand zwischen Gerät und Wand um 5 cm.
Bei Aufstellung sehr nahe an der Wand kann es jedoch zu Pyrolyse-
spuren an der Wand kommen.
Bei Aufstellung des Gerätes auf empfindlichen Böden,
einer Glasplatte sowie zu seinem exakten waage-
rechten Ausrichten empfehlen wir das Aufkleben von
Filzgleitern auf die Gerätefüße.
Bedienungs- und Montageanleitung
7. Installation und Inbetriebnahme

7.2 Wasserseitige Installation

7.2.1 Hinweise zu Komponenten und Verrohrung:
Bei Leitungen bis 15 m (einfache Entfernung) empfiehlt sich die Ver-
wendung von Kupferrohr 22x1 mm.
Das Sicherheitsventil muss frei zugänglich sein und es darf sich kei-
ne Absperreinrichtung zwischen Sicherheitsventil und Kaminofen
befinden.
Die thermische Ablaufsicherung (Notkühlung) ist so anzuschließen,
dass sich das Ventil der thermischen Ablaufsicherung zulaufseitig
befindet, damit der Sicherheitswärmetauscher zur Vermeidung
von Kalkablagerungen im Betrieb drucklos und trocken ist.
-
-
-
Das Gerät muss mit einer Mindestrücklauftemperatur von 55°C be-
trieben werden. Wir empfehlen zur Sicherstellung der Mindestrück-
lauftemperatur die ORANIER/JUSTUS Speicherladestation Aqua-
load (Art. Nr. 9206 98) mit integrierter Rücklaufanhebung.
12
Rohrleitungen und Rohrverbindungen:
Achtung!
Das Gerät, die Speicherladestation und der
Pufferspeicher müssen mit Rohrleitungen und
Rohrverbindungen angeschlossen werden, die
bis 160°C temperaturbeständig sind. Kunst-
stoffleitungen aus PE sind für diesen An-
wendungsfall ungeeignet!
Sicherheitsventil (Überdruck) :
Achtung!
Der Einbau eines Sicherheitsventils nach DIN
EN 1282 in den Heizkreislauf ist zwingend erfor-
derlich!
Thermische Ablaufsicherung (TAS) :
Der Mindestfließdruck am Kaltwassereintritt muss 2 bar, der
Mindestdurchfluss 700 l/h betragen.
Der Kaltwassereintritt darf nicht absperrbar sein.
Der Ablauf darf nicht absperrbar sein und muss in einen bau-
seits zu installierenden Trichtersiphon geführt werden
(Kontrolle bei etwaigen Undichtheiten).
Mindest-Rücklauftemperatur :
D
AT
CH
JUSTUS Faro Aqua 2.0

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières