Prematic PAKO 502/200ST Mode D'emploi Et Instructions De Service page 6

Compresseur à piston
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.1
Aufstellungs-
ort
5.2
Anbringen der
Gummi-
elemente
5.3
Elektrischer
Anschluss
(EIN- / AUS -
Schalter)
_____________
6 Prematic AG
Betreiben Sie den Kompressor nur in kühlen, staubarmen, trockenen und
gut belüfteten Räumen. Die Umgebungstemperatur darf nicht kälter als
+5 °C und nicht wärmer als +35 °C sein.
Es dürfen keine brennbaren Gase angesaugt werden.
Wärmeabstrahlende Geräte und Leitungen in der Umgebung des
Kompressors sind zu vermeiden. Eventuell ist eine entsprechende Be-
und Entlüftung des Raumes vorzunehmen. Um eine ausreichende
Kühlung des Kompressors sicherzustellen, ist es notwendig, dass der
Lüfter ca. 30 cm von der Wand entfernt ist, sowie ein Deckenabstand von
ca. 40 cm eingehalten wird. Vor dem Kompressor ist ein Durchgang von
mindestens 1 m freizuhalten.
Eine Aufstellung auf einem Fundamentsockel erübrigt sich, die Stand-
fläche muss eben sein. Behälter müssen so aufgestellt sein, dass sie
möglichst allseitig besichtigt werden können, für eine innere Prüfung
zugänglich sind und das Fabrikschild gut erkennbar ist.
Heben Sie den Kompressor entweder mit einem Gabelstapler oder einem
Kran an. Prüfen Sie, ob das "Hebezeug" für den Kompressor ausreichend
dimensioniert ist. Das Gewicht des Kompressor finden Sie unter Punkt 1
Technische Daten.
Vergleichen Sie die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typen-
schild. Sollten diese Daten nicht übereinstimmen, setzen Sie sich mit uns
in Verbindung. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Kompressors, ob die
Netzbedingungen
Bestimmungen entsprechen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden sind folgende Punkte zu
beachten:
• Kabelquerschnitt und maximale Kabellänge: kontaktieren Sie Ihren
Elektriker
• Elektrische Absicherung: siehe Technische Daten
Der Kompressor wird am EIN- / AUS – Schalter des Druckschalters
ausgeschaltet .
Elektroarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Elektrofachkräften
durchgeführt werden.
Bei jeder Inbetriebnahme an einer "fremden" Drehstromsteckdose
muss eine Drehrichtungskontrolle vorgenommen werden.
Entspricht die Drehrichtung des Lüfterrades nicht dem Pfeil auf dem
Riemenschutz, müssen durch eine ausgebildete Elektrofachkraft, zwei
Phasen am elektrischen Anschluss getauscht werden.
Nur bei richtiger Drehrichtung ist eine ausreichende Kühlung des
Kompressors gewährleistet.
Der Kompressor ist mit einem Motorschutz im Druckschalter ausgerüstet.
Bei Störungen (z.B. Überhitzung o. ä.) löst der Motorschutz aus und
unterbricht die Stromzufuhr.
bzw.
die
elektrische
Zuleitung
den
jeweiligen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières