– mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Dörrautomaten unterwiesen
wurden und die daraus
resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Dörrautomaten
spielen.
– Reinigung und
Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als acht
Jahre und beaufsichtigt.
– Halten Sie Kinder jünger
als acht Jahre vom
Dörrautomaten und der
Anschlussleitung fern.
– Lassen Sie den
Dörrautomaten während
des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
– Lassen Sie Kinder nicht mit
der Verpackungsfolie spielen.
Kinder können sich beim
Spielen darin verfangen und
ersticken.
46
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Der obere Teil des
Dörrautomaten wird während
des Betriebs heiß. Sie können
sich verbrennen.
– Achten Sie auf die
Standsicherheit des
Dörrautomaten. Er soll
waagerecht und wackelfrei
aufgestellt werden.
– Berühren Sie die heißen
Teile des Dörrautomaten
während des Betriebs nicht
mit bloßen Fingern. Benutzen
Sie stets wärmeisolierte
Kochhandschuhe oder
Topflappen zum Anfassen des
Dörrautomaten.
– Weisen Sie auch andere
Benutzer auf die Gefahren
hin!
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Dörrautomaten
kann zu Beschädigungen des
Dörrautomaten führen.
– Stellen Sie den
Dörrautomaten auf einer
gut zugänglichen, ebenen,
trockenen, hitzebeständigen
und ausreichend stabilen
Arbeitsfläche auf. Stellen Sie
den Dörrautomaten nicht an
den Rand oder an die Kante
der Arbeitsfläche.
– Vermeiden Sie einen
Hitzestau, indem Sie den
Dörrautomaten nicht direkt
an eine Wand oder unter
Hängeschränke o. Ä. stellen.
– Stellen Sie den
Dörrautomaten nie auf oder
in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (Herdplatten
etc.).
– Bringen Sie das Netzkabel
nicht mit heißen Teilen in
Berührung.
– Setzen Sie den
Dörrautomaten niemals
hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen
etc.) aus.
– Geben Sie das Grundgerät
keinesfalls in die
Spülmaschine. Sie würden es
dadurch zerstören.
– Verwenden Sie die
Trockengitter und den
Deckel ausschließlich für
diesen Dörrautomaten.
– Verwenden Sie den
Dörrautomaten nicht mehr,
wenn die Kunststoffbauteile
des Dörrautomaten Risse
oder Sprünge haben
oder sich verformt haben.
Ersetzen Sie beschädigte
Bauteile nur durch passende
Originalersatzteile.
Erstinbetriebnahme
Dörrautomaten und
Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung
unvorsichtig mit einem
scharfen Messer oder anderen
spitzen Gegenständen öffnen,
kann der Dörrautomat schnell
beschädigt werden.
– Gehen Sie beim Öffnen sehr
vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie den Dörrautomaten aus
der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist (siehe Abb. A auf S. 4).
47