Renkforce RUSD-1803BT Notice D'emploi page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verkehrsfunk-Kennung (TP)
Durch dieses Signal erkennt der Empfänger, dass ein Sender mit Verkehrsfunkinformationen empfangen wird.
Verkehrsdurchsage-Kennung (TA)
Durch dieses Signal kann der Sender eine Verkehrsfunkdurchsage erkennen und gegebenenfalls die laufende
Wiedergabe einer anderen Quelle unterbrechen.
Programm Servicename (PS)
Diese Information gibt dem Empfänger an, welchen Sender er gerade empfängt. Sie wird direkt im Display des
Autoradios wiedergegeben, z.B. BAYERN 3.
Alternative Frequenzen (AF)
Es wird eine Liste von alternativen Frequenzen mitgesendet, welche dasselbe Programm abstrahlen. Wird der
empfangene Sender zu schwach, so erkennt der Empfänger über das AF-Signal auf welchen Frequenzen er nach
einem Sender suchen muss, der besser zu empfangen ist.
Programmtyp (PTY)
Dieser Code gibt dem Empfänger Informationen über die Art des gesendeten Programms (z.B. Sport, Klassik,
Nachrichten usw.). Der Hörer kann dadurch gezielt nach einem Programm seiner Wahl suchen.
Außerdem kann ein nationaler Katastrophenalarm auf diese Art verbreitet werden. Den PTY-Service bieten jedoch
nicht alle Sender an.
Uhrzeit (CT)
Viele Sender senden die aktuelle Uhrzeit in den RDS-Daten. Empfängt das Gerät dieses Signal stellt es die
eingebaute Uhr automatisch.
Das RDS System bietet also den Vorteil, dass beim Verlassen des Sendegebietes ein Umschalten auf einen gleichen,
besser zu empfangenden Sender automatisch erfolgt. Ein Umschalten erfolgt jedoch nur, wenn ein besserer Sender
mit dem gleichen Programm vorhanden ist.
Kurze empfangsbedingte Signalabschwächungen können auch durch das RDS System nicht eliminiert werden, da
ein ständiges Hin- und Herschalten des Autoradios die Folge wäre. Dies würde vom Hörer als weitaus störender
empfunden, als kurz auftretende Empfangsstörungen.
Ein weiterer Pluspunkt des RDS Systems ist die Anzeige des Sendernamens. Der Sendername eines RDS-Senders
wird auf dem Autoradiodisplay angezeigt.
Funktion der einzelnen Tasten
Taste BND/ID3 (17)
• Durch Drücken dieser Taste wird der Bandbereich des Radioteils gewählt.
• Es stehen 3 UKW-Bereiche zur Verfügung:
FM1 > FM2 > FM3
Auf jedem der drei Bandbereiche können 6 Sender auf den Stationstasten 1-6 (10-15) abgespeichert
werden.
18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1485990

Table des Matières