Télécharger Imprimer la page

SEVERIN KGK 8937 Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Besondere Funktionsmerkmale
Speichererhalt bei Stromausfall
Alle am Gerät vorgenommen Einstellungen bleiben
bei einer Trennung von der Netzstromversorgung
erhalten und treten wieder in Kraft, wenn die Netz-
stromversorgung wieder hergestellt wird.
Verzögertes Wiedereinschalten nach Strom-
ausfall
Um das Gerät vor Schaden zu bewahren, wird
es sich nach einer kurzzeitigen Trennung von der
Netzstromversorgung für eine Dauer von unter
5 Minuten nicht sofort wieder einschalten lassen.
Warten Sie dann ein paar Minuten, bis das Gerät
wieder zu arbeiten beginnt.
Innenbeleuchtung
Nehmen Sie nicht die Abdeckung der Innenraumbe-
leuchtung ab. Das Gerät ist mit einer hochwertigen
und langlebigen LED-Beleuchtung ausgestattet.
Sollte die Beleuchtung dennoch ausfallen, wenden
Sie sich an unseren Kundendienst.
Gefrierraumtür
Die Gefrierraumtür sollte immer geschlossen gehal-
ten werden, damit die Lebensmittel nicht auftauen.
Dadurch entstehen auch nicht so große Eis- und
Frostanhäufungen. Achten Sie deshalb darauf, dass
die Tür nur zur Entnahme von Lebensmitteln bzw.
zum Befüllen des Gefrierraums geöffnet wird.
Gefrieren / Lagern von Lebensmitteln
Gefrierraum:
• Der Gefrierraum ist für das Einfrieren von
Lebensmitteln, für die langfristige Aufbewahrung
von Gefriergut sowie zur Herstellung von Eiswür-
feln bestimmt.
• Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell
bis auf den Kern eingefroren werden, damit
der Nährwert, die Vitamine usw. nicht verloren
gehen. Legen Sie deshalb die zum Einfrieren
vorbereiteten Nahrungsmittel in ein oder zwei
Reihen in den Gefrierraum.
• Bringen Sie diese nicht mit bereits eingefrorenen
Lebensmitteln in Berührung.
• Das maximale Gefriervermögen pro Tag nicht
überschreiten! Den entsprechenden Wert des
maximalen Gefriervermögens finden Sie im Pro-
duktdatenblatt am Ende der Anleitung.
• Die Gefrierzeit verkürzt sich, wenn die einzufrie-
renden Lebensmittel in kleine Portionen geteilt
werden.
• Lagern Sie das Gefriergut nur verpackt im Gerät.
Als Verpackungsmaterial für Gefriergut können
Sie ungefärbte Kunststofffolien /-tüten, oder Alu-
miniumfolie verwenden. Entlüften Sie die Verpa-
ckung vor dem Einfrieren gut und prüfen Sie sie
auf Luftdichtheit. Versehen Sie jede Verpackung
mit einem Etikett, auf dem Inhalt, Einfrierdatum
und Haltbarkeitsdatum angegeben sind.
8937_38_39_multi_(originates_from_8941_42_45_46).indd 9
• Frieren Sie keine kohlesäurehaltigen Getränke,
keine warmen Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten
in Glasbehältnissen oder Flaschen ein.
• Tauen Sie die gefrorenen Produkte im Kühl-
raum auf. Die Lebensmittel bewahren, wenn
sie langsam auftauen, ihren Geschmack besser
und die von ihnen ausgestrahlte Kälte kann zur
Aufrechterhaltung der vorgesehenen Temperatur
im Kühlraum verwendet werden.
• Wird das Gerät z.B. durch einen Stromausfall
längere Zeit ausgeschaltet, lassen Sie die Tür
geschlossen. Dadurch wird ein größerer Kälte-
verlust vermieden. Die maximale Lagerzeit bei
Störungen finden Sie im Produktdatenblatt am
Ende der Anleitung. Durch die erhöhte Innentem-
peratur verringert sich die Aufbewahrungszeit der
Lebensmittel.
Haltbarkeitsdaten für gefrorene Lebensmittel sind in
Monaten in der Tabelle angegeben.
Bewahren Sie das Gefriergut nicht länger als die
angegebene Zeit im Gefrierraum auf. Beachten Sie
jedoch unbedingt das vom Hersteller angegebene
Haltbarkeitsdatum der eingefrorenen Waren.
Kühlraum:
• Lagern Sie Nahrungsmittel nur verpackt oder ab-
gedeckt im Kühlraum, um Aroma und Frische zu
erhalten. Insbesondere Nahrungsmittel, die einen
starken Geruch haben oder leicht diesen Geruch
aufnehmen (Käse, Fisch, Butter u.a.), müssen
voneinander isoliert aufbewahrt werden.
• Im Kühlraum entstehen unterschiedliche Kältezo-
nen. Die wärmste Zone befindet sich an der Tür
oben im Kühlraum. Die kälteste Zone befindet
sich an der Rückwand unten im Kühlraum.
• Deshalb ordnen Sie die Lebensmittel wie folgt ein:
ū Auf den Ablagen im Kühlraum (von oben nach
unten): Backwaren, fertige Speisen, Molke-
reiprodukte.
ū In der ZeroBox: Wurst, Fleisch und Fisch.
ū In der VeggiBox: Gemüse, Salat und Obst.
ū In der Tür (von oben nach unten): Butter,
Käse, Eier, Tuben, kleine Flaschen, große
Flaschen, Milch und Safttüten.
• Stellen Sie zunächst eine mittlere Kühltempe-
ratur ein, bei zu starker Kühlung eine höhere
Temperatur und bei zu schwacher Kühlung eine
niedrigere.
Wenn sich Reif auf der Hinterwand bildet,
kann dies zur Ursache haben, dass die Tür zu
lange geöffnet war, sich warme Speisen im
- 9 -
24.09.2018 11:23:54

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kgk 8938Kgk 8939