14
Linear USB II
DE
Funktionsbeschreibung
Rückseite
2
3
4
1
5
1 | USB-Eingang (Stereo)
USB-Buchse (Typ B) zum Anschluss eines Computers mit USB-Port. Üblicherweise
ist dazu keine Treiberinstallation notwendig, der Linear USB II wird als externes
Audiogerät erkannt. Empfängt der USB-Anschluss kein Audiosignal, schaltet der
Verstärker automatisch auf den analogen Eingang um.
2 – 3 | Line-Eingang (Stereo)
An den Cinchbuchsen des Line-Eingangs können Sie Ihre Signalquelle anschlie-
ßen. Dies kann z. B. ein CD-Player, DA-Wandler, Receiver oder Medienplayer
sein. Die linke Buchse mit dem roten Ring (2) steht für den rechten Line-Eingang,
die angrenzende Buchse (3) mit der schwarzen Umrandung steht für den linken
Line-Eingang.
6
7
8
ACHTUNG!
Schließen Sie NIE beide Eingänge gleichzeitig an Signalquellen an!
4 – 5 | Pre-Out (Stereo)
An den Cinchbuchsen des Pre-Outs können Sie alle Geräte mit Line-Eingang
anschließen, z. B. einen Endverstärker, Aktivlautsprecher oder Receiver. Die obere
Buchse (4) mit der schwarzen Umrandung steht für den linken Pre-Out.
Die untere Buchse mit dem roten Ring (5) steht für den rechten Pre-Out.
6 | Netzschalter
Mit dem Netzschalter können Sie den Linear USB II ein- und ausschalten.
7 | Sicherung
Sicherungshalter für eine Schmelzsicherung (siehe technische Daten S. 20). Es
dürfen nur Sicherungen des gleichen Typs verwendet werden.
8 | Netzanschluss
Stromanschluss des Gerätes zur Verwendung mit dem beigelegten Stromkabel
oder einem Kabel mit gleicher Steckerbauart. Der Linear USB II darf nur mit der
für das Gerät vorgesehenen Netzspannung betrieben werden. Diese finden Sie
auf dem Typenschild auf der Unterseite des Gerätes.
Linear USB II
15
DE