Anwendungsbeispiel - Lehmannaudio Linear USB II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

18
Linear USB II
DE

Anwendungsbeispiel

Am Linear USB II können gleichzeitig eine USB-Audioquelle (z. B. PC, Tablet,
Smartphone) und eine Analog quelle angeschlossen sein. Es stehen ein USB-
Eingang (Priorität I) und ein unsymmetrischer Cinch-Eingang (Fallback) zur
Verfügung. Wenn kein digitales Audiosignal am USB-Eingang anliegt, wird
automatisch der Analogeingang aktiv.
In diesem Beispiel sind an den Linear USB II ein Paar Aktivlautsprecher, ein
Plattenspieler und ein Laptop-PC angeschlossen.
I
II
P
Nachdem Sie den Linear USB II mit dem Stromnetz verbunden haben, schlie-
ßen Sie Ihre USB-Audioquelle mit Hilfe eines USB-Kabels vom Typ B an die
USB-Buchse (I) an. Für Mobiltelefone kann ein spezielles Anschlusskabel nötig
sein, das Sie bei Ihrem Fachhändler beziehen können. Mit Hilfe von Cinchka-
beln schließen Sie den Plattenspieler an eine Phono stufe (P) und diese an den
Line-Eingang (II) des Linear USB II an. Sämtliche Eingänge befinden sich auf der
Rückseite des Gerätes (siehe Seite 14/15). Die Aktivlautsprecher schließen Sie am
Pre-Out des Linear USB II mit Hilfe eines Cinchkabels an.
Durch die automatische Priorisierung der Eingänge müssen Sie nur noch die
gewünschte Signalquelle aktivieren. Achten Sie dabei darauf, dass beim Hören
über den Analogeingang kein Signal über den USB-Eingang ankommt oder
schalten Sie den Computer oder eine andere eventuell über USB angeschlossene
Quelle ab.
An der Geräteunterseite stellen Sie die Verstärkung auf +0 dB ein (siehe Seite
16/17).
Der Linear USB II betreibt zusätzlich bis zu zwei Kopfhörer gleichzeitig. Nutzen
Sie dazu die Kopfhörerausgänge an der Vorderseite des Gerätes. Die linke Kopf-
hörerbuchse schaltet den Pre-Out stumm.
Stellen Sie bei Verwendung von Kopfhörern die Verstärkung auf der Geräteunter-
seite entsprechend der Tabelle auf Seite 17 ein.
Linear USB II
19
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières