6
Hinweis:
• Es ist normal, dass sich das grüne Licht ein- und ausschaltet, während das Gerät
in Betrieb ist. Das bedeutet, dass der Sandwichmaker die Toasttemperatur hält.
• Heißer Dampf kann während des Betriebes vom Deckel des Sandwich-
maker austreten. Bitte Vorsicht walten lassen.
• Zuerst kann aus dem Gerät ein Geruch austreten. Dies ist eine normale
Reaktion, die durch eine anfängliche Erwärmung der Platten verursacht
wird und nicht wieder auftritt.
1. Stellen Sie sicher, dass die Heizplatten für Sandwichs in das Gerät einge-
setzt sind.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und wärmen das Gerät vor.
3. Bereiten Sie Ihr Sandwich.
4. Wenn das Gerät betriebsbereit ist (grünes Licht erlischt), öffnen Sie den
Deckel und legen Ihre Sandwichs auf die untere Platte.
DE
5. Schließen Sie den Sandwichmaker mit dem Haken.
Hinweise:
• Wenn es schwierig ist, das Gerät zu schließen, entfernen Sie überschüssi-
ges Material von Ihrem Sandwich.
• Schließen Sie das Gerät nicht mit Gewalt.
• Berühren Sie nicht das Gerät während des Betriebs.
• Öffnen Sie nicht den Deckel während des Kochvorgangs.
6. Öffnen Sie den Deckel nach etwa 4 bis 5 Minuten (oder länger, wenn Sie es
bevorzugen, abhängig vom Rezept oder dem Vorlieben des Benutzers) und
entfernen vorsichtig das Sandwich.
WAFFELN
1. Stellen Sie sicher, dass die Heizplatten für Waffeln in das Gerät eingesetzt sind.
2. Öffnen Sie den Deckel und tragen eine Schicht aus Pflanzenöl oder Butter auf
die Platten auf, mit einem Küchentuch oder Pinsel für Teig.
3. Den Teig auf die Mitte der unteren Waffelplatte auflegen und gleichmäßig
auf die ganze Platte verteilen.
4. Schließen Sie den Deckel, aber den Haken nicht verriegeln (das Verriegeln
würde es den Waffeln nicht erlauben dass sie wachsen).
5. Die Waffeln etwa 7 bis 10 Minuten backen.
Hinweis: Sandwichmaker nicht während des Backens öffnen!
6. Öffnen Sie den Deckel und entfernen vorsichtig die Waffeln.
SANDWICHZUBEREITUNG
Bedienungsanleitung