NM 7081 primera Belgien.book Seite 70 Dienstag, 8. Mai 2007 6:39 18
Achtung! Zum Schutz gegen Verbrennungen, Feuer,
elektrischen Schlag oder Verletzungen von Personen
Beim Aufstellen
• Die Nähmaschine darf nicht im Freien benutzt werden.
• Gerät ausschließlich auf eine waagerechte Fläche stellen.
• Die Nähmaschine nicht an Orten benutzen, wo Treibgasprodukte (Sprays)
oder Sauerstoff verwendet werden.
• Gerät nicht in feuchten Bereichen verwenden. Halten Sie einen Mindestab-
stand zu Feuchtquellen, wie Waschbecken o. Ä., von einem Meter ein.
• Gerät keiner großen Hitze aussetzen. Achten Sie auch auf ausreichenden
Abstand zu Heizkörpern u. Ä. Das gilt auch für das Netzkabel.
• Das Netzkabel muss zur Benutzung vollständig abgewickelt werden. Darauf
achten, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird.
• Bei Verwendung eines Zwischensteckers oder Verlängerungskabels darauf
achten, dass diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Beim Betrieb
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am
Gehäuse oder dem Netzkabel aufweist. Reparaturen am Gerät dürfen aus-
schließlich vom Service Center vorgenommen werden. Wenn die Netzan-
schlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch unser
Service Center ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Bei Gebrauch der Nähmaschine Lüftungsschlitze nicht blockieren und diese
und das Fußpedal freihalten von Fusseln, Staub- und Stoffrückständen.
• Keine Gegenstände in Öffnungen an der Nähmaschine stecken oder in diese
hineinfallen lassen.
• Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter für Licht auf „0" stellen und den Netz-
stecker aus der Steckdose herausziehen.
• Beim Trennen vom Stromnetz immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen.
• Finger von allen beweglichen Teilen fernhalten. Spezielle Vorsicht ist im
Bereich der Nähnadel angebracht. Immer auf das Auf und Ab der Nadel ach-
ten, wenn diese in Betrieb ist.
• Nur originale Stichplatten benutzen. Eine falsche Stichplatte kann zu Nadel-
bruch führen. Keine krummen Nadeln verwenden.
• Achten Sie immer darauf, dass der Nadel-Wahlschalter für die eingesetzte
Nadel korrekt eingestellt ist. Eine falsche Einstellung kann zu Nadelbruch
führen.
• Während des Nähens den Stoff weder ziehen noch schieben. Dies kann zu
Nadelbruch führen.
• Beachten Sie: Der Ein-/Ausschalter schaltet nur das Licht aus. Die Nähma-
schine bleibt betriebsbereit, solange sie an den Strom angeschlossen ist.
Ziehen Sie deshalb den Netzstecker bei Tätigkeiten im Bereich der Nadel wie
Einfädeln, Nadel wechseln, Einfädeln der Spule, Nähfuß wechseln oder ähn-
lichen Tätigkeiten.
• Keine Gegenstände auf das Fußpedal legen, um ein unkontrolliertes Starten
der Nähmaschine zu verhindern. Das Fußpedal oder der Motor können
durchbrennen!
Bei der Wartung
• Immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gehäuse zum
Reinigen oder für eine der in diesem Handbuch beschriebenen Serviceein-
stellungen geöffnet wird.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Gehäuses nur neutrale Seifen und Reini-
gungsmittel. Benzin, Verdünner und Scheuerpulver können das Gehäuse
und die Maschine beschädigen und sollten daher nie verwendet werden.
70 Deutsch