Télécharger Imprimer la page

Bosch ALB 36 LI Notice Originale page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour ALB 36 LI:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
OBJ_BUCH-1951-006.book Page 9 Wednesday, August 2, 2017 9:09 AM
Hinweise zum Laden
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf ei-
nen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku-Kühlung (Active Air Cooling)
Die in das Ladegerät integrierte Lüftersteuerung überwacht
die Temperatur des eingesetzten Akkus. Liegt die Akkutem-
peratur über 30 °C, wird der Akku durch einen Ventilator auf
die optimale Ladetemperatur gekühlt. Der eingeschaltete
Ventilator erzeugt ein Lüftungsgeräusch.
Läuft der Ventilator nicht, liegt die Akkutemperatur im opti-
malen Ladetemperaturbereich oder der Ventilator ist defekt.
In diesem Fall verlängert sich die Ladezeit des Akkus.
Fehlersuche
Symptome
Mögliche Ursache
Gartengerät startet
Der Ein-/Ausschalter wurde nicht richtig ausge-
nach dem einschalten
schaltet, bevor die Batterie eingesteckt wurde
nicht
Gartengerät läuft nicht Akku entladen
Akku zu kalt/zu heiß
Gartengerät defekt
Interne Verkabelung des Gartengerätes defekt
Gartengerät läuft mit
Ein-/Ausschalter defekt
Unterbrechungen
Starke Vibrationen/
Gartengerät defekt
Geräusche
Arbeitsdauer pro Akku-
Akku wurde längere Zeit nicht oder nur kurzzeitig
ladung zu gering
benutzt
Akku leer oder defekt
Gartengerät bläst nicht Düse blockiert
Gartengerät schaltet sich aus
Düse lässt sich nicht
Falsche Montage
auf das Gartengerät
aufstecken
Akku-Ladeanzeige
Akku nicht (richtig) aufgesetzt
leuchtet dauerhaft
Akkukontakte verschmutzt
Kein Ladevorgang mög-
lich
Akku defekt
Bosch Power Tools
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige zeigt bei halb oder vollstän-
dig gedrücktem Ein-/Ausschalter für einige Sekunden den
Ladezustand des Akkus an und besteht aus 3 grünen LED.
LED
Dauerlicht 3 x Grün
Dauerlicht 2 x Grün
Dauerlicht 1 x Grün
Blinklicht 1 x Grün
Arbeitshinweise
Halten Sie das Gartengerät beim Arbeiten immer ca. 3 cm
über den Boden.
Blasen Sie keine heißen, brennbaren oder explosiven Materi-
alien zusammen.
Abhilfe
Schalten Sie es aus, 3 Sekunden warten, bevor Sie
wieder einschalten
Akku laden, siehe auch „Hinweise zum Laden"
Akku erwärmen/abkühlen lassen
Kundendienst aufsuchen
Kundendienst aufsuchen
Kundendienst aufsuchen
Kundendienst aufsuchen
Akku vollständig aufladen; siehe auch „Hinweise
zum Laden"
Akku ersetzen
Niedrigere Geschwindigkeit einstellen
Düse freimachen
Schalten Sie das Gartengerät aus und laden Sie
den Akku, wenn Luftstromgeschwindigkeit deut-
lich niedriger wird
siehe „Montage"
Akku korrekt auf Ladegerät aufsetzen
Akkukontakte reinigen; z.B. durch mehrfaches
Ein- und Ausstecken des Akkus, ggf. Akku ersetzen
Akku ersetzen
Deutsch | 9
Kapazität
≥ 2/3
≥ 1/3
< 1/3
Reserve
F 016 L81 393 | (2.8.17)

Publicité

loading