Télécharger Imprimer la page

grossag KA 64 Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufbauübersicht und Teilebezeichnung
1.
Wasserbehälterdeckel
2.
Wasserbehälter mit
Füllstandsanzeige
3.
Filter mit entnehmbaren
Filtereinsatz
4.
Tropf-Stopp
5.
Glaskanne
6.
Bedientasten mit Display
7.
Warmhalteplatte
Display
Taste zur Einstellung
der Stunden
Taste zur Einstellung
der Minuten
8.
Einsetzmulde
9.
Verschluss-Bügel
10. Herausnehmbarer Filtereinsatz
10
1
2
3
6
4
5
7
Taste zur Einstellung von:
- Ein: 1 x drücken (Taste leuchtet
rot)
- Timer aktivieren: 2 x drücken
(Taste blinkt blau)
- Aus: 3 x drücken (Taste leuch-
tet blau für ca. 15 Sekunden)
Taste zur Einstellung von:
- Uhrzeit: 1 x drücken (clock)
- Timer-Zeit: 2 x drücken (timer)
8
1
9
5
Inbetriebnahme und Einstellen der Uhrzeit
 Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät und stellen es auf eine stabile, ebene und was-
serunempfindliche Fläche.
 Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontaktsteckdose. Das Display leuchtet auf und es er-
scheint „12:00".
 Drücken Sie einmal die Taste „set clock/timer". Rechts oben im Display wird „clock" angezeigt.
 Drücken Sie die Taste „h", um die Stunden einzustellen und die Taste „m", um die Minuten einzustellen.
Bei Betätigung leuchtet die Taste für ca. 15 Sekunden. Die Uhrzeit wird im 24 Stunden Format ange-
zeigt.
 Im Display wird nun die eingestellt Uhrzeit angezeigt.
Kaffeezubereitung
 Vor der Erstbenutzung und nachdem das Gerät längere Zeit außer Betrieb war, 3 bis 5 Kochvorgänge
mit maximaler Wasserfüllung ohne Kaffeemehl durchführen und anschließend Filter und Kanne heiß
ausspülen.
 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie Wasser einfüllen.
 Den Wasserbehälterdeckel (1) nach oben schwenken und kaltes Wasser in den Wasserbehälter (2)
einfüllen. Die Anzahl der zu brühenden Tassen kann an der Wasserstandsanzeige abgelesen werden.
Die sich ergebende Kaffeemenge beträgt ca. 125 ml pro Tasse.
 Den Filtereinsatz (10) in das Gerät einsetzen, indem die Einsetzmulde (8) zum Wassertank zeigt. Den
Verschluss-Bügel (9) nach vorne klappen.
 In dem Filtereinsatz (10) einen Papierfilter der Größe 1x4 in den Filter setzen, zuvor jedoch den Präge-
rand falten. Die Filtertüte darf nicht über den Rand stehen, deshalb mit der Hand leicht andrücken.
 Erforderliche Menge Kaffeemehl einfüllen. Pro Tasse je nach persönlichem Geschmack ca. 5 - 7
Gramm mittelfein gemahlener Kaffee verwenden.
 Schließen Sie den Wasserbehälterdeckel (1) bis dieser hörbar mit einem „Klick" einrastet. Wichtig:
Damit der Kaffee in die Kanne fließen kann, muss der Wasserbehälterdeckel (1) korrekt verschlossen
sein (siehe Abbildung oben).
 Halten Sie den Deckel (1) während des Kochvorganges geschlossen.
 Die Glaskanne (5) mit geschlossenem Deckel unter den Filter schieben. Schalten Sie das Gerät durch
einmaliges Drücken der Taste „on/timer/off" ein. Die Taste leuchtet rot.
 Wenn das Wasser vollständig durch den Filter gelaufen ist, kann die Glaskanne (5) entnommen wer-
den.
 Zum Ausschalten des Gerätes die Taste „on/timer/off" zweimal drücken, bis diese blau leuchtet. Nach
ca. 15 Sekunden erlischt das Leuchten.
 Bevor erneut Kaffee zubereitet werden kann, muss das Gerät im ausgeschalteten Zustand einige Minu-
ten abkühlen. Befüllen Sie die Glaskanne (5) nur im kalten Zustand.
 Der fertige Kaffee kann in der Glaskanne (5) auf der Warmhalteplatte (6) warmgehalten werden. Das
Gerät schaltet sich automatisch nach ca. 40 Minuten aus.
Achtung: Lassen Sie nicht die leere Glaskanne im eingeschalteten Gerät, diese könnte überhitzen und
bersten.
 Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus.
Einstellen des Timers
 Mit dem Timer kann die Zeit für den Beginn der Kaffeezubereitung innerhalb von 24 Stunden eingestellt
werden. Achten Sie darauf, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
Hinweis: Nach einer Stromunterbrechung von mehr als 10 Sekunden müssen die Uhrzeit und der Ti-
mer neu eingestellt werden.
 Drücken Sie zweimal die Taste „set clock/timer". Links oben im Display wird „timer" angezeigt.
 Drücken Sie die Taste „h", um die Stunden einzustellen und die Taste „m", um die Minuten einzustellen.
Bei Betätigung leuchtet die Taste für ca. 15 Sekunden. Die Timer-Zeit wird im 24 Stunden Format an-
gezeigt.
 Im Display wird nun die eingestellt Timer-Zeit angezeigt. Das Gerät schaltet sich zu dieser Uhrzeit
automatisch ein, sofern die Timerfunktion aktiviert ist.
 Führen Sie die unter dem Punkt „Kaffeezubereitung" dargestellten Schritte aus, um das Gerät für die
Zubereitung von Kaffee vorzubereiten.
6

Publicité

loading