Montage- und Betriebsanleitung
4. Einstellen der Schwellwerte
Achtung
Die Einstellung des Schwellwertes muss so geschehen, dass die maxi-
mal zulässige Beanspruchung der Gelenkarmmarkise nicht überschrit-
ten wird.
1) Fahren Sie die Gelenkarmmarkise in die ausgefahrene Endlage.
2) Stellen Sie den Windschwellwertregler am SWC241-II in die mittlere Position.
3) Rütteln Sie jetzt für mindestens 10 Sekunden am Ausfallprofil der Gelenk-
armmarkise so stark, wie Sie möchten, dass bei dieser Beanspruchung die
Gelenkarmmarkise einfährt.
4) Bleibt die Gelenkarmmarkise ausgefahren, muss der Windschwellwert emp-
findlicher eingestellt und die Prüfung wiederholt werden.
5) Fährt die Gelenkarmmarkise komplett ein, ist der Schwellwert richtig einge-
stellt.
Hinweis
Die Gelenkarmmarkise darf nach der Einfahrt für 15 Sekunden nicht
ausgefahren werden.
Ausgangs-Neigungswinkels (Optional)
Hinweis
Während der Ausgangs-Neigungswinkel programmiert wird, muss sich
die Gelenkarmmarkise in völligem Ruhezustand befinden.
1) Fahren Sie die Gelenkarmmarkise in die ausgefahrene Endlage.
2) Schalten Sie die Anlage spannungsfrei.
3) Öffnen Sie den SC211-II.
4) Drücken Sie die Einlerntaste für mindestens 10 Sekunden bis die LED von
grün kurz auf rot und wieder auf grün springt.
5) Schließen Sie den SC211-II.
6) Schalten Sie nun die Spannung für die Anlage wieder ein.
Damit ist der Programmiervorgang beendet.
12
5. Programmieren des