Elektrischer Anschluss; Endmontage - Zila Aero_aH100 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Automatische Kellerentfeuchtung Aero_aH 100
Netzleitung so in den Anschlussraum
führen, dass die Leitungstülle den
Leitungsmantel komplett umschließt
und nicht zu weit in den Anschluss-
raum hineinragt
7.
Gehäuse [1] in Wanddurchbruch/Wand-
hülse einsetzen und mit zwei Schrauben
befestigen. Gehäuse weder verspannt
noch gequetscht einsetzen. Ausreichend
dimensioniertes Befestigungsmaterial
verwenden.
8.
Kabel vom Außen-Klimasensor [12] in die
vorgesehenen Auskerbungen (I, II)
verlegen und auf Elektronikplatine [7]
stecken [A].

7.4. Elektrischer Anschluss

Lebensgefahr durch
Stromschlag.
GEFAHR
Netzsicherung ausschalten.
Gerätebeschädigung bei
ACHTUNG
Kurzschluss.
Schutzleiter und nicht benötigte
Adern isolieren.
1.
Im Gerät nur Einzeladern verlegen. Dazu
Mantel der Netzleitung auf einer Länge von
70mm entfernen. Einzelne Adern auf 9 bis
10 mm abisolieren.
2.
Netzleitung an Federklemme [13] gemäß
Anschlussschaltbild
anschließen, siehe auch Schaltbild in
Kapitel 13.
.
[14]
elektrisch
3.
Sitz der Leitungstülle [9] kontrollieren.
Diese muss gut abdichten.

7.5. Endmontage

Kurzschlussgefahr und Gerä-
ACHTUNG
tebeschädigung. Eindringende
Feuchtigkeit bei falsch einge-
setzter Elektronikabdeckung.
Elektronikabdeckung fest an das
Gehäuse drücken, so dass diese
ringsum dichtend und plan an-
liegt. Dabei nicht auf die Ein-
stelltasten [15] und [16]
drücken.
Vor
Anbringen
abdeckung die Lage des Sensorkabels
vom
Außen-Klimasensor
damit diese nicht die Montage des
Innen-Klimasensors blockiert.
1.
Elektronikabdeckung [6] mit den 3
Rastnasen in die Gehäuseaussparungen I,
II und III stecken, bis diese einrasten.
Dabei die Elektronikabdeckung an den
Pfeilpositionen fest in das Gehäuse
drücken
.
1019-1-0002 Handbuch Version: DE_170830_TOLI_aeroaH100|
der
Elektronik-
prüfen,
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières