Beurer IH 58 Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour IH 58:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
• Der Zusammenbau erfolgt später sinngemäß in um-
gekehrter Reihenfolge.
Reinigung
Achtung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, vom
Netz getrennt und abgekühlt sein.
Der Vernebler sowie das benutzte Zubehör wie Mund-
stück, Maske usw. müssen nach jeder Anwendung mit
heißem nicht kochendem Wasser gereinigt werden.
Trocknen Sie die Teile sorgfältig mit einem weichen Tuch
ab. Setzen Sie die Teile, wenn diese vollständig getrock-
net sind, wieder zusammen und legen Sie die Teile in ein
trockenes, abgedichtetes Behältnis oder führen Sie die
Desinfektion durch.
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung, dass jegliche
Rückstände entfernt werden. Verwenden Sie dabei auf
keinen Fall Substanzen, die bei der Berührung mit der
Haut oder den Schleimhäuten, verschluckt oder inhaliert
potenziell giftig sein könnten.
Benutzen Sie zur Reinigung des Gerätes ein weiches, tro-
ckenes Tuch und ein nicht scheuernds Reinigungsmittel.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten
Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangt!
• Gerät und Zubehör nicht in der Spülmaschine reinigen!
• Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht
mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im
vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
• Eingedrungene Flüssigkeiten können eine Beschädi-
gung der Elektrik sowie anderer Inhalatorteile verur-
sachen und zu einer Funktionsstörung führen.
Kondenswasser, Schlauchpflege
Je nach Umgebungsbedingungen kann sich im Schlauch
Kondenswasser absetzen. Um Keimwachstum vorzu-
beugen und eine einwandfreie Therapie zu gewährlei-
sten, ist die Feuchtigkeit unbedingt zu entfernen. Gehen
Sie dazu folgendermaßen vor:
• Ziehen Sie den Druckluftschlauch [6] vom Vernebler
[7] ab.
• Lassen Sie den Schlauch inhalatorseitig [5] einge-
steckt.
• Nehmen Sie den Inhalator so lange in Betrieb, bis
die Feuchtigkeit durch die durchströmende Luft
beseitigt ist.
• Bei starken Verschmutzungen ersetzen Sie den
Schlauch.
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten Punkten sorgfäl-
tig, um Ihren Vernebler und das Zubehör zu desinfizieren.
Es wird empfohlen die Einzelteile spätestens nach der
täglich letzten Benutzung zu desinfizieren.
(Sie benötigen hierzu lediglich ein wenig farblosen Essig
und destilliertes Wasser!)
• Reinigen Sie zunächst den Vernebler und das Zubehör
wie unter „Reinigung" beschrieben.
• Den zerlegten Zerstäuber, das Mundstück und das
Nasenstück 5 Minuten lang in kochendes Wasser legen.
• Für das übrige Zubehör benutzen Sie eine Essigmischung
bestehend aus ¼ Essig und ¾ destilliertem Wasser. Stel-
len Sie sicher, dass die Menge ausreichend ist, dass die
Teile wie Vernebler, Maske und Mundstück vollständig
darin eingetaucht werden können.
• Belassen Sie die Teile für 30 Minuten in der Essigmi-
schung.
• Spülen Sie die Teile mit Wasser aus und trocknen Sie
diese sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.
Achtung
Den Druckluftschlauch und die Masken nicht abkochen
oder autoklavieren.
• Setzen Sie die Teile wenn diese vollständig getrocknet
sind wieder zusammen und legen Sie die Teile in ein
trockenes, abgedichteten Behältnis.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières