Télécharger Imprimer la page

ACE Instruments ACE AL6000 Notice D'utilisation page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Durch Änderungen am Produkt können sich die beschriebenen Abläufe ändern. Dies kann ohne Vorankün-
digung und Anpassung der Bedienungsanleitung geschehen und ist kein Grund zur Reklamation, Retoure
oder Preisminderung. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, Abweichungen zwischen der Bedi-
enungsanleitung und der tatsächlichen Bedienung dieses Atemalkoholtesters zu erkennen und entsprech-
end zu reagieren.
Nur die Verwendung von Original ACE Instruments Mundstücken
stellt die Genauigkeit der Messergebnisse sicher
gewährleistet 100% Hygienesicherheit
sichert Ihnen die volle Gerätegarantie
ACE Instruments warnt
Selbst wenn das Gerät Alkoholisierung im „sicheren" Bereich anzeigt, ist dies nach dem Genuss von
Alkohol kein Freibrief für das Lenken eines Fahrzeuges oder eine andere Tätigkeit, die unter Alkoholein-
fluss nicht ausgeführt werden sollte.
Warnmeldungen
Anzeige
Bedeutung
BAT
Die Batterie ist schwach.
CAL
Das Gerät sollte kalibriert werden
(zum Erhalt der Messgenauigkeit und
der Garantie für den Sensor).
Flo
Diese Anzeige erscheint, wenn Sie falsch
oder zu schwach gepustet haben.
Out
Wenn das Gerät keine oder keine
ausreichende Atemprobe erhalten hat,
so erscheint "Out" auf der Anzeige und
das Gerät schaltet sich automatisch ab.
Das passiert auch nach 1 Minute, wenn in
dieser Zeit keine Benutzung erfolgt.
SEN
Der Sensor ist defekt.
05
Aktion
Bitte ersetzen Sie die Batterien und beachten
Sie dabei die Pole der Batterien (+/-).
Bitte senden Sie das Gerät zur Kalibrierung
ein oder erwerben Sie einen neuen Sensor.
Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die
unter www.alkomat.net angegebene Service-
Adresse senden oder im Shop einen neuen
Sensor bestellen.
Schalten Sie das Gerät wieder ein und pusten
Sie kräftig, konstant und lang genug in das
Mundstück oder in die Mundstück-Öffnung
(abhängig vom jeweils gewählten Modus).
Pusten Sie am besten so, als ob Sie ohne Ton
pfeifen würden.
Drücken Sie für einen neuen Test den Startknopf.
Erwerben Sie einen neuen Sensor oder senden
Sie das Gerät zum Service an ACE Instruments
(www.alkomat.net).
Sensorwechsel
1. Lockern Sie die Ge-
2. Heben Sie die Sensorabdeckung auf eine der
häuseschraube etwas,
zwei gezeigten Arten ab.
drehen Sie sie jedoch
nicht heraus.
4. Stecken Sie den
5. Legen Sie die
neuen Sensor auf die
Sensoreinheit in das
Platine auf.
Gehäuse ein.
Hinweis: Blauer Streifen
auf blauen Punkt!
7. Setzen Sie die
8. Die Stirnseite der Sensorabdeckung muss mit
Sensorabdeckung auf.
dem Gehäuse plan liegen. Sollten die Zapfen
der Sensorstirnseite über das Gehäuse vorstehen,
so drücken Sie diese vorsichtig in das
Gehäuse zurück.
Kalibrierung
ACE Instruments empfiehlt die Kalibrierung des im Gerät integrierten Sensors alle 6 bis 12 Monate oder nach
500 Tests (je nachdem, welches Ereignis früher eintritt). Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen
werden, die Genauigkeit des integrierten Sensors nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab und zusätzlich
erlischt die Garantie für den Sensor. Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die unter www.alkomat.net
angegebene Service-Adresse senden.
Wir empfehlen die Einsendung als Paket, damit im Fall der Unauffindbarkeit der Abliefernachweis bzw.
Nachforschungsauftrag möglich ist.
Durch Änderungen am Produkt können sich die beschriebenen Abläufe ändern. Dies kann ohne Vorankün-
digung und Anpassung der Bedienungsanleitung geschehen und ist kein Grund zur Reklamation, Retoure
oder Preisminderung. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, Abweichungen zwischen der Bedie-
nungsanleitung und der tatsächlichen Bedienung dieses Atemalkoholtesters zu erkennen und entsprechend
zu reagieren.
3. Ziehen Sie den
alten Sensor von der
Platine ab.
6. Die beiden Abbildungen zeigen die richtige
Lage der Sensoreinheit. Der Rand des
Einblas-Trichters muss in die Nuten des
Gehäuses eingeführt werden.
9. Drehen Sie die
Gehäuseschraube
wieder fest.
06

Publicité

loading