BUSCH 2737 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achtung. Unsichtbare Laserstrahlung tritt aus,
wenn der Deckel des CD-Fachs geöffnet wird
oder die Sicherheitsverriegelung überbrückt ist. Nicht
dem direkten Laserstrahl aussetzen.
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
Zum Öffnen des Batteriefaches auf der Rückseite die
beiden federnden Laschen des Batteriefachdeckels (19)
nach unten drücken. Es sind 4 Batterien erforderlich
(1,5 V Babyzellen LR14/C). Beim Einsetzen auf richtige
Polung achten – die flachen Batterieseiten zeigen zu den
Spiralfedern. Keine Gerätefunktion bei nicht richtig ein-
gesetzten Batterien. Beim Schließen des Batteriefaches
müssen die federnden Laschen einrasten. Bitte beachten
Sie die Sicherheitshinweise für den Gebrauch von
Batterien (S. 4). Bei schwächer oder unklar werdendem
Ton sind vermutlich die Batterien verbraucht. Wir emp-
fehlen Alkali-Batterien (längere Lebensdauer, geringere
Auslaufgefahr).
Betrieb mit einem Netzgerät/Adapter
Anstelle von Batterien kann an der Buchse (16) ein Netz-
gerät mit 5 V Gleichspannung, 600mA (AC-Adapter),
Mittelstift mit Plus-Polung (Positiv-Center) angeschlos-
sen werden. Beim Kauf eines Netzgerätes auf die Be-
zeichnung EN 61558 (Spielzeugtrafo) achten. Ergibt sich
ein Brummgeräusch, prüfen, ob das Netzgerät richtig
gepolt ist – falsch gepolte Netzgeräte können zu Gerä-
testörungen führen. Wird der Stecker des Netzgerätes in
die Anschlussbuchse (16) gesteckt, werden die Batterien
automatisch abgeschaltet. Wird der Player nicht benutzt,
sollte das Netzgerät aus der Steckdose gezogen werden.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise für den Ge-
brauch von Netzgeräten (S. 4).
Standort
Achten Sie auf eine stabile Position des CD-Players und
berücksichtigen dabei bitte die Hinweise für den siche-
ren Standort (S. 4). Durch Vibrationen oder Erschütte-
rungen kann der CD-Mechanismus »springen« – es erge-
ben sich Tonunterbrechungen.
CD-Player-Funktion
CD einlegen und abspielen
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die »ON/OFF«-
Taste (6) drücken. Die rote LED (5) leuchtet auf, das
Gerät ist betriebsbereit. CD-Fach öffnen (4), indem der
CD-Fachdeckel nach vorne aufgeklappt wird. Legen Sie
eine CD so auf die Zentrierachse auf, dass die bedruckte
Seite der CD sichtbar ist. CD durch leichtes Andrücken
einrasten, dann das CD-Fach schließen. Jetzt die Taste
»PLAY/PAUSE/WAKE« (7) drücken. Im Display (3)
blinken für kurze Zeit zwei Striche »- -«, dann wird die
Titelanzahl der CD sowie Gesamtspieldauer in Minuten
angezeigt. Die CD beginnt automatisch mit dem Abspie-
len des ersten Titel. Das Display zeigt Ziffer »01« (für
den ersten Titel) sowie die aktuelle Spieldauer. Mit dem
Drehschalter (13) wird die Lautstärke reguliert.
Achtung: Die Wiedergabe von CDs mit zu hoher Laut-
stärke belastet das Gehör. Zwischen dem Lautsprecher
des Gerätes und dem Zuhörer sollte daher ein ausrei-
chend großer Abstand vorhanden sein.
Pause
Für kurzzeitige Unterbrechung und erneutes Starten (an
der unterbrochenen Stelle) jeweils Taste »START/PAU-
SE/WAKE« (7) betätigen. Während dieser Unterbre-
chung blinkt die Anzeige im Display (3). Befindet sich
die CD längere Zeit im Pause-Modus, schaltet der Player
automatisch ab.
Stopp
Durch Drücken der Taste »STOP« (9) wird die Wieder-
gabe gestoppt. Das Display zeigt wieder die Gesamtzahl
der Titel an.
Energiespar-Modus
Nach ca. 30 Sekunden im Stopp-Modus schaltet das Ge-
rät automatisch in den Stromsparmodus um. Das Display
erlischt, alle Tasten sind deaktiviert, nur die rote LED
leuchtet. Durch Drücken der Taste »START/PAUSE/
WAKE « (7) wird der CD-Player »geweckt« und die CD
beginnt wieder mit dem Abspielen des ersten Titels.
CD entnehmen
Das CD-Fach sollte nicht geöffnet werden während die
CD abspielt und rotiert. Falls dies versehentlich doch ein-
mal passiert, wird der Lauf der CD gestoppt – auf dem
Display erscheint »Open«. Bei laufender CD bitte immer
erst die Taste »STOP« (9) drücken, bevor die CD vor-
sichtig aus dem Gerät entnommen wird.
CD-Formate
Dieses Gerät liest CDs in den Stan-
dardformaten CD/CD-R/CD-RW. MP3/
WMA-Dateien auf CD/CD-R/CD-RW
und/oder andere CD Formate werden nicht unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass das Abspielen von ungeeigneten
CD-Formaten zu Funktionsstörungen führen kann!
Titel suchen/Titel überspringen/Titel-Schnelldurchlauf
Solange eine eingelegte CD nicht abgespielt wird, kann
mit den Tasten  »Zurück« (11) bzw.  »Vorwärts«
(12) eine Titelnummer vorgewählt und dann durch Betä-
tigen der Taste »START/PAUSE/WAKE « gestartet wer-
den. Werden die Tasten  »Zurück« bzw.  »Vorwärts«
während laufender CD oder im Pause-Modus einmal be-
tätigt, springt man zum Titelanfang bzw. zum nächsten
Titel, der direkt abgespielt wird; bei zweimaligen Drü-
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières