BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE
Abb. 8
Netz-Hauptschalter EIN/AUS
Betriebsbereitsanzeige
leuchtet auf, wenn der Netzhauptschalter von "0" auf "1" geschaltet wird.
Schweißstromregler
Äußere Skala: Stufenlose Einstellmöglichkeit des Schweißstromes je
nach Gerätetype von 5-450A bzw. 5-650A.
Die innere Skala von 1-10 dient als Behelf zur Schweißstromerkennung
bei Fernreglerbetrieb. Die Fernregler weisen ebenfalls eine Skalenein-
teilung von 1-10 auf. Sie sind dadurch bei allen Geräten der WTU-Serie
verwendbar.
Wahlschalter ELEKTRODE / ARC-AIR
a) Schalterstellung ELEKTRODE
- Anwendung bei Elektrodenhand- oder
- WIG-Schweißung = Konstantstrom-Charakteristik "CC"
b) Schalterstellung ARC-AIR
- Anwendung beim Fugenhobeln und
- bei Verschweißung von Fülldrähten = fallende Kennlinie
(siehe Kapitel Fugenhobeln)
WAHLSCHALTER STANDARD/ELEKTROTECT
Schalterstellung STANDARD = Konstantstrom-Charakteristik. Beim
Schweißen z.B. mit basischen Elektroden erhöht sich die Kurzschluß-
stromstärke im Moment des Tropfenüberganges nur geringfügig. Beim
"Festkleben mit der Elektrode am Werkstück" = Kurzschluß, steigt der
Strom auf den Nominalstrom (eingestellter Skalenwert des Schweiß-
stromes) an, die Elektrode glüht aus und kann nicht mehr verwendet
werden.
Schalterstellung ELEKTROTECT = Konstantstrom Charakteristik mit
Strom - Abschaltautomatik beim Kurzschluß.
Sinkt die Schweißspannung unter 15V, z.B. beim Festkleben mit der
Elektrode am Werkstück (Kurzschluß), wird automatisch der Schweiß-
strom auf ein Minimum reduziert. Die Elektrode kann in dieser Situation
leicht vom Werkstück gelöst werden, ohne daß diese ausglüht oder die
Ummantelung beschädigt wird. (Äußerst vorteilhaft für den Schulbe-
trieb).
Nach Lösen der Elektrode liegt die volle Zündspannung wieder an.
Wahlschalter für Schweißstromeinstellung INTERN - EXTERN
Schalterstellung INTERN
- Die gewünschte Stromstärke wird mittels Schweißstromregler
der Schweißanlage eingestellt.
Schalterstellung EXTERN
- Die Einstellung der gewünschten Stromstärke erfolgt über die Fern-
regler FR1-1 / FR2-1 / FR3-1 / FR4-1
Anschlußbuchse für Fernregler
Fernreglerbetrieb:
- Stecker des Fernreglerkabels einstecken und mit Überwurfmutter
fixieren
Steckdose 42V/400VA ~ (Option)
Die Schutzspannung von 42V~ erlaubt den Anschluß von Handlampen
und Elektroden-Trockengeräten
Sutzautomat 10A (Option)
Überlastungsschutz für Steckdose 42V~
Digital - Amperemeter (Option)
- dient zur Anzeige des Schweißstrom-Istwertes
Abb. 9
9
an